Termine:
20.07.-23.07.2023
Gruppe: 6/10 (pro Guide) min/max Etappen: ca. 30-50 km/500-1.300 Hm (pro Tag) Dauer: 4 Tage
Fahrtechniklevel 2: Advanced
Für Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: Enduro
Für Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Bergbahn
Dank Bergbahn- und/oder Shuttle-Unterstützung legen wir den Fokus bei diesen Touren auf wunderschöne Abfahrten und maximal viele Tiefenmeter.
E-MTB + MTB mixed
Hier fahren Mountainbiker und E-Mountainbiker
gemeinsam.
Mixed MTB-Kurse
Bei den „mixed“-Veranstaltungen sind Bikerinnen
und Biker gemeinsam in derselben Gruppe unterwegs.
Mountainbiken für Frauen
Diese Angebote richten sich speziell an mountainbikebegeisterte Frauen und finden i.d.R. parallel zu unseren "mixed"-Terminen statt - ideal also für Paare oder Gruppen.
Ein perfekter Mix aus MTB-Touren und Bikepark-Tagen warten beim Trailcamp Livigno auf Dich!
Lieber die unterschiedlichsten Flowtrails auf 3.000 Metern im CAROSELLO 3000 Gebiet oder Naturtrails surfen? Die Flowtrails der Hochebene genießen oder ausgedehnte Touren in die Seitentäler Italiens und der Schweiz auf den Spuren des Nationalparkmarathons unternehmen? Suchst Du das volle MTB-Erlebnis oder willst Du nach dem zollfreien Shopping in der Sauna entspannen? Oder darf es von allem ein bisschen sein? Unser Trailcamp Livigno lässt keine Wünsche offen!
Die, von Mountainbike-Legende Hans „No Way“ Rey geschaffenen Flowtrails auf dem Bergkamm des Carosello 3000 westlich von Livigno begeistern garantiert. Um hier den vollen Flow zu erleben, muss man keinesfalls das Können eines Mountainbike-Weltmeisters besitzen: Alle Trails sind leicht bis fortgeschritten und somit für fast alle Fahrtechnik-Levels fahrbar.
Die zusammen fast 50 km langen Tutti Frutti Trails, muss man einfach selbst erleben! Sie liefern satte 3.500 Tiefenmeter puren Abfahrts-Spaß – und das bei gerade mal 85 Höhenmetern Steigung! Die Strecken eignen sich auch für E-Biker bestens.
Naturliebhaber dürfen sich außerdem über traumhafte Touren mit feinstem Panorama freuen.
Egal, wofür Du Dich schlussendlich entscheidest, auf der einzigartigen italienischen Hochebene auf 1.816 m findet jede/r ihr/sein ganz persönliches Bike-Highlight zwischen Murmeltieren und mega Panorama…
Unsere Unterkunft beim Trailcamp Livigno:
Freu Dich auf die Unterbringung in unserem zentral in Livigno gelegenen Partnerhotel mit seinen komfortablen Zimmern, einer großen Wellnesslandschaft (Pool, Sauna, Dampfbad, Fitnessbereich) sowie ausreichend Platz, um die Räder über Nacht sicher abzustellen. Das hervorragende Abendessen und ausgiebige Frühstücksbuffet im hoteleigenen Restaurant runden unseren Aufenthalt ab und stärken uns für die nächste Biketour.
Hier sind Mountainbikern und E-Mountainbikern gemeinsam in einer Gruppe unterwegs und richten das Tempo dabei immer nach den Bikern ohne Motorunterstützung. Das gemeinsame Erlebnis steht für uns im Vordergrund – unabhängig davon, mit welchem Bike wir unterwegs sind.
Mädelspower wird bei uns großgeschrieben! In unserer Frauengruppe geht es nicht um’s Höher, Schneller, Weiter! Wir erleben Livigno mit seinen wunderschönen Trails vielmehr in entspannter Atmosphäre. Dabei freuen wir uns, den Kurztrip in die Alpen gemeinsam mit weiteren bikebegeisterten Frauen zu verbringen.
4 Bewertungen für Trailcamp Livigno
Bewertet mit 5 von 5
Katrin –
Ich fühle mich bei Euch wahnsinnig gut aufgehoben und betütelt. Im Vordergrund steht absolut die Sicherheit, was aber nicht bedeutet, dass dadurch der enorme Spass leiden würde… Jederzeit wieder!!
Bewertet mit 5 von 5
Gabriel –
Hoher Trailanteil im passenden Level für mich (S1 mit kurzen S2 Stellen), tolle Führung von Andrea und Andre, die Mischung aus Trailpark, Carosello3000 und Mottolino, und Naturtrails war einfach klasse!
Bewertet mit 5 von 5
Martina –
Spitzen Guides, super Truppe, schönes Hotel und tolle Touren gespickt mit herausfordernden Trails und für mich ersten Bikepark Erfahrungen. Vielen Dank an unsere beitune Guides Andrea und André für ein unvergessliches Wochenende in Livigno. Durch Eure Hilfe und die vielen Tipps während den Touren bin ich fahrtechnisch einen großen Schritt weiter gekommen. Natürlich kam der Spaß und die Geselligkeit auch nicht zu kurz. Genauso wie es für meinen Geschmack sein muss.
Bewertet mit 5 von 5
Jürgen –
Eine rundum sehr gelungene Veranstaltung in einer tollen Location.
Die Truppe hat super zusammen harmoniert, die Guides professionell, immer gut gelaunt,
Kleines Techniktraining, technische Räderdurchsicht, so wünscht man es sich.
Ich freu mich schon auf das nächste beitune Abenteuer.
Donnerstag:
Ankommen, erste Trailluft schnuppern und Apéro (1/2 Tag)
Wir treffen uns am späten Vormittag an unserem Hotel und machen einen Bikecheck – wenn alles passt, können wir gleich erste Bekanntschaft mit dem hochalpinen Gelände und mit etwas Glück – den ersten Murmeltieren machen. Zur besseren Akklimatisierung – immerhin befinden wir uns auf über 1.800 Metern – nutzen wir die Bergbahnen des Carosello 3000 und haben so die Möglichkeit uns entspannt und ausgiebig mit dem hochalpinen Gelände und Untergrund anzufreunden.
Wieder im Talboden angekommen, rollen wir zurück zum Hotel und genießen erstmal einen Apéro – das ist Dolce Vita, das ist Livigno! Wer dann noch lustig ist, schafft es vielleicht noch zum Shoppen, immerhin heißt es hier „Duty-Free“.
Freitag: Panorama-Rundtour mit unvergesslichen Trails (1 Tag)
// ca. 40 km 1.200-1.300 Hm (Option: Abstecher ins Val Mora: + 20 km / 250 Hm)
Heute wollen wir das Tal von Livigno verlassen, um zwei zauberhafte Seitentäler mit alten Schmugglerpfaden zu erkunden. Die Trails sind größtenteils flowig, fordern aber stets hoher Aufmerksamkeit. Und so arbeiten wir uns über den Trela-Pass durch eine malerische Hochgebirgskulisse hin zu den Fraele Seen – vorher machen wir noch eine Einkehr in einer urigen Steinhütte. Anschließend entscheidet die Uhrzeit, ob wir den Abstecher in das Val Mora (hin und zurück der gleiche Weg, jedoch jede Richtung für sich eine Herausforderung) und zu einer weiteren Alm wagen. Auf dem Rückweg beeindruckt uns der schmale Alpisellapass mit seiner schroffen Hochgebirgs-Kulisse und wir cruisen zurück ins schöne Livigno.
Samstag:
Tutti Frutti al dente – Carossello 3000 speciale (1 Tag)
// ca. 500 Hm und 2000-3000 Tiefenmeter
Die beiden Tage zuvor haben wir das wilde Treiben auf den Bergbahnen beim Hochstrampeln schon bewundern (oder beneiden;-) dürfen. Heute sind wir endlich dran und geben uns heute die maximale Dosis Trails mit Hilfe der Bergbahnen von Carossello 3000 (Ja! 3.000 m Höhe ü.N.N)! Der ein oder andere Geheimtipp und die geschickte Kombination der Trails lassen das maximale Livigno-Feeling aufkommen und zaubern uns ein breiten Grinsen im Gesicht – versteht sich 😉
Sonntag:
Bikepark-Fun im Mottolino Livigno & Flowtrail-Tour (1/2 Tag)
// ca. 30 km | 800-900 Hm & Tiefenmeter ganz nach Lust und Laune
Am letzten Tag unseres Trailcamps machen wir einen Abstecher in einen der größten Bikeparks der Alpen – den Mottolino Bikepark. Insgesamt 13 verschiedene Strecken können hier unter die Stollen genommen werden. Dass der Bikepark zudem wunderschön in der Landschaft eingebettet ist und eine traumhafte Sicht auf das umliegende Panorama ermöglicht, setzt dem letzten gemeinsamen Biketag nochmal ein Krönchen auf. Wir lassen uns vom “Enduro Natural Trail” ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubern und nutzen dann die Mottolino Bergstation als idealen Ausgangspunkt für eine letzte grandiose Panorama-Tour in eines der wunderschönen Seitentäler. Nach einer kurze Flow-Passage finden wir uns auf einem knackigen alpinen Trail wieder – dieser führt uns in stetem Auf und Ab hinein ins Valle delle Mine. Dort erwartet uns die Einkehr in eine urige Hochalm! Nach der verdienten Pause geht es sportlich auf Trails bergab – erst schnell und flowig im Kiesschotterbett und dann ein kurzes Stück steil und teilweise verblockt.
Am späten Mittag/frühen Nachmittag kehren wir zurück nach Livigno und machen uns auf den Heimweg. Jedoch nicht, ohne uns vorher noch in der weltbesten Pizzeria für die Fahrt gestärkt zu haben.
*Bei der hier genannten Beschreibung handelt es sich um Beispieltouren. Der Programmablauf vor Ort kann variieren und wird an die Gruppe und das Wetter angepasst.
Fahrtechniklevel 2: AdvancedFür Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: EnduroFür Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Salut Singletrails! Dieser MTB-Kurztrip entführt Dich in das Trailparadies Vogesen. Bei unserer Singletrailtour surfen wir auf zahlreichen Flowtrails durch die
StartpunktColmar/Turckheim Elsass Guewenheim/Mulhouse Route des Crêtes Vogesen
Termine09.06.-11.06.2023 & 01.10.-03.10.2023
Gruppengröße
5/10 (pro Guide) min/max Wir legen Wert auf kleine Gruppen
Etappen ca. 40-50 km | 1.000-max.1.500 Hm (pro Tag) km/hm
Fahrtechniklevel 2: AdvancedFür Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Fahrtechniklevel 2: AdvancedFür Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Fahrtechniklevel 2: AdvancedFür Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: EnduroFür Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Fahrtechniklevel 2: AdvancedFür Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Katrin –
Ich fühle mich bei Euch wahnsinnig gut aufgehoben und betütelt. Im Vordergrund steht absolut die Sicherheit, was aber nicht bedeutet, dass dadurch der enorme Spass leiden würde… Jederzeit wieder!!
Gabriel –
Hoher Trailanteil im passenden Level für mich (S1 mit kurzen S2 Stellen), tolle Führung von Andrea und Andre, die Mischung aus Trailpark, Carosello3000 und Mottolino, und Naturtrails war einfach klasse!
Martina –
Spitzen Guides, super Truppe, schönes Hotel und tolle Touren gespickt mit herausfordernden Trails und für mich ersten Bikepark Erfahrungen. Vielen Dank an unsere beitune Guides Andrea und André für ein unvergessliches Wochenende in Livigno. Durch Eure Hilfe und die vielen Tipps während den Touren bin ich fahrtechnisch einen großen Schritt weiter gekommen. Natürlich kam der Spaß und die Geselligkeit auch nicht zu kurz. Genauso wie es für meinen Geschmack sein muss.
Jürgen –
Eine rundum sehr gelungene Veranstaltung in einer tollen Location.
Die Truppe hat super zusammen harmoniert, die Guides professionell, immer gut gelaunt,
Kleines Techniktraining, technische Räderdurchsicht, so wünscht man es sich.
Ich freu mich schon auf das nächste beitune Abenteuer.