Valsugana

Valsugana – das stille Seitental des Trentino

Das Valsugana liegt still und beinahe unscheinbar im Schatten des großen, bekannten Etschtals. Dabei braucht sich die Region nicht zu verstecken. Schließlich war das Valsugana weltweit die erste Destination, die nach den Standards des GSTC (Global Sustainable Tourism Control) für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurde. Wer Urlaub fernab vom Massentourismus liebt, sollte das Valsugana unbedingt auf seine Reiseliste nehmen.

Blick ins Valsugana bei der beitune Transalp Via ClaudiaWunderschöne Seen (wie der Caldonazzo See, der für seine gute Wasserqualität geschätzt wird), traumhaftes Bergpanorama und urige Ortschaften zeichnen das Landschaftsbild. So wurde das Örtchen Pieve Tesion beispielsweise in die Liste der schönsten Ortschaften Italiens aufgenommen. Auf unserer Tour Via Claudia Landeck-Venedig passieren wir das Städtchen und können neben dem malerischen Ortsbild auch geschichtliche Facts lernen. So war Pieve Tesino der Geburtsort von Alcide de Gasperi – einem der Gründerväter der Europäischen Union.

Mit dem E-MTB durch das Valsugana bis an die Adria

Wir entdecken die Region südöstlich von Trient mit dem E-MTB. Entlang der Bergkette des Lagorai führt uns der Weg über einsame Bergstraßen und durch zauberhafte Orte. Dabei freuen wir uns auch immer wieder über die Möglichkeit, regionale Produkte, wie Wein und Käste, zu probieren. Dass die Region dem Radsport zugewandt ist, wird sofort deutlich. Es gibt viele kilometerlange, ausgeschilderte Radwege und dank der zahlreichen Bicigrill (kleine Raststationen an den Radwegen), können wir immer wieder einkehren und einen echten italienischen “Caffèe” genießen. Dabei haben wir teilweise sogar die Möglichkeit, unseren Akku zu laden.

Wer die beliebten – und dadurch oftmals überlaufenen – Ferienregionen in Südtirol und im Trentino bereits kennt, sollte im nächsten Italienurlaub unbedingt einen Besuch im Valsugana machen oder uns auf der Via Claudia von Landeck nach Venedig mit dem E-MTB begleiten. Es lohnt sich – versprochen!



Ein Eintrag

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    4.93 out of 5

    Via Claudia Augusta

    Entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta erleben wir wunderschöne Etappen mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten. NEU seit 2022: Via

    • Startpunkt Adria Füssen Gardasee Tirol Valsugana
    • Termine 16.07.-23.07.2023 (Füssen) & 09.09.-17.09.2023(Landeck)
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Dauer 6-7 Etappen | 8-9 Tage
    1529 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte