E-MTB
Mit beitune unterwegs
Mit beitune unterwegs
Die hier abgebildeten Veranstaltungen finden in reinen E-MTB-Gruppen bzw. als E-MTB-Touren statt. So kannst Du die Vorzüge Deines E-Mountainbikes optimal nutzen.
Unser Tipp für maximalen Fahrspaß unterwegs: Du solltest mit Deinem E-MTB und einer Akkuladung ca. 40 km/1.200 Hm fahren können. I.d.R. besteht zudem in der Mittagspause die Möglichkeit, den Akku zu laden. Solltest Du Dir unsicher sein, ob Du die angegebenen Höhen- und Kilometer mit Deinem E-MTB und einer Akkuladung fahren kannst, beraten wir Dich gerne im Büro zur Streckenführung und möglichen Ladegelegenheiten unterwegs.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit dem E-MTB, an allen Touren und Kursen unseres Programms teilzunehmen, die nicht explizit mit dem Zusatz “MTB” gekennzeichnet sind. Du findest diese in folgenden Kategorien:
Bei diesen Touren/Kursen/Camps sind wir in der Regel in gemischten Gruppen aus Mountainbikern und E-Mountainbikern unterwegs und die Erfahrung zeigt: Das klappt super!
März | |||
29.03.-30.03.2025 Stuttgart |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
April | |||
26.04.-27.04.2025 Ettlingen |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
Mai | |||
01.05.-03.05.2025 Vogesen |
E-MTB-Trailcamp Surprise | ||
24.05.-25.05.2025 Ettlingen |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
29.05.-01.06.2025 Schirmeck |
E-MTB-Vogesen-Cross | ||
30.05.-01.06.2025 Stuttgart |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
Juni | |||
07.06.-09.06.2025 Metzeral |
E-MTB-Trailcamp Südvogesen | ||
28.06.-29.06.2025 Ettlingen |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
Juli | |||
12.07.-19.07.2025 Königssee |
E-MTB-Transalp Königssee-Triest | ||
19.07.-20.07.2025 Stuttgart |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
28.07.-03.08.2025 Stumm |
E-MTB-Transalp Zillertal-Gardasee | ||
August | |||
24.08.-29.08.2025 Saillon |
E-MTB-Tour du Mont Blanc | ||
September | |||
19.09.-21.09.2025 Sewen |
E-MTB-Trailcamp Südvogesen | ||
20.09.-21.09.2025 Stuttgart |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
27.09.-28.09.2025 Karlsruhe/Ettlingen |
E-MTB-Fahrtechnikkurs | ||
Zeigt alle 6 Ergebnisse
Hier findest Du Fragen und Antworten zu den beitune Veranstaltungen, die uns häufig gestellt werden.
Allgemeine Fragen:
Auch wenn das Schaltauge eine äußerste unscheinbare Komponente am Bike ist, ist es dennoch unerlässlich, ein passendes Ersatz-Schaltauge mitzuführen. Das Schaltauge verbindet den Rahmen mit der Schaltung. Im Fall eines Sturzes (oder falls das Rad in der Mittagspause blöd umkippt), kann die Komponente in Mitleidenschaft gezogen werden. In diesem Fall ist ein Tausch notwendig. Da das Schaltauge je nach Hersteller und auch je nach Rahmenmodell variiert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir ein passendes Schaltauge für Dein Bike dabeihaben, sehr unwahrscheinlich. Somit empfehlen wir Dir dringend, das passende Schaltauge für Dein Bike mitzuführen.
Je nach Verfügbarkeit kannst Du bei uns sowohl Mountainbikes als auch E-Mountainbikes ausleihen. Solltest Du Dir unsicher sein, welches Modell das passende für Deine gewählte beitune Veranstaltung ist, kannst Du uns gerne jederzeit im Büro kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.
Bitte beachte, dass alle unsere Mietbikes mit Flatpedals ausgestattet sind. Solltest Du auf Tour lieber mit Klickpedale fahren wollen, bitten wir Dich, Deine eigenen Pedale mitzubringen. Beim Fahrtechniktraining raten wir dringend von der Nutzung der Klickpedalen ab. Hier ist es aus Sicherheitsgründen und zur Erhöhung des Trainingseffekts sinnvoll, Flatpedals mit festem Schuhwerk zu fahren.
Ja, wir führen unsere Touren und Kurse bei jedem Wetter durch. Unsere Devise lautet: “Nässe erhöht den Trainingseffekt :)”. Bitte achte darauf, an das Wetter angepasste Kleidung zu tragen und je nach Witterung ausreichend Wechselkleidung einzupacken.
Bei Unwetterwarnungen (z.B. Hitzegewittern oder Sturm) passen wir die Rahmenbedingungen des Kurses/der Tour an das Wetter an. Meist ist es ausreichend, den Tour- bzw. Kursbeginn zeitlich etwas nach vorne oder hinten zu verschieben oder zwischendurch eine kurze Kaffeepause einzulegen. Die Verschiebung der Startzeit erfolgt immer in Absprache mit den Teilnehmern.
Sollte eine Kursdurchführung wider Erwarten aufgrund von Unwetter gefährdet sein, setzen wir uns mit den Teilnehmern rechtzeitig in Verbindung.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob die Veranstaltung die richtige für Dich ist, empfehlen wir Dir, uns vor der Buchung telefonisch im Büro zu kontaktieren. Wir können Dir am Telefon notwendige Voraussetzungen beschreiben, die für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Touren/Kursen wichtig sind. Dabei berichten wir Dir von den fahrtechnischen, aber auch konditionellen Ansprüche der jeweiligen Tour/des jeweiligen Kurses und erkundigen uns nach Deinen bisherigen Bike-Erfahrung. Und sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass die von Dir gewählte Veranstaltung nicht zu Deinem Level passt, finden wir sicher gemeinsam eine für Dich passende Veranstaltung.
Bei Fragen stehen wir Dir gerne jederzeit telefonisch zur Verfügung: 07662 9490997
Übrigens: Kennst Du schon unsere Rubrik “Finde Dein Level”? Hier findest Du eine Beschreibung der fahrtechnischen und konditionellen Voraussetzungen und die allgemeine Einteilung unserer Touren nach Fahrtechnik/Kondition.
„Woher kommt der Name beitune?“ – diese beiden Fragen werden uns oft gestellt und die Antwort ist eigentlich ganz simpel:
„bei“ „tune“ ist im Prinzip nicht anders als „bei Müller“ oder „bei Maier“, abgesehen davon, dass es sich bei „tune“ um ein alteingesessenes Schwarzwälder Unternehmen der Bikebranche handelt. 1989 von Uli Fahl gegründet zählt tune mittlerweile zu den ganz großen Herstellern von edlen Leichtbau-Fahrradteilen. Als Uli Ende 2012 Andrea Köngeter und das gesamte Team vom früheren Radreiseveranstalter bitou in Grunern bei Staufen übernimmt entscheidet er ganz pragmatisch: “Ihr seid jetzt bei tune, also heißt das Unternehmen beitune“.
2016 übernimmt Andrea beitune BikeReisen, Naturerlebnis & Fahrtechnik und zaubert seitdem mit Ihrem knapp 50-köpfigen, leidenschaftlichen Team, einem umfangreichen Tourenprogramm und professionellen Fahrtechnikkursen vielen Bikern und Rennradfahrern regelmäßig ein dickes Grinsen ins Gesicht 🙂
Fragen zu den beitune Touren:
Einige unserer Touren finden parallel in zwei Leistungsgruppen statt (z.B. Transalp Zillertal-Gardasee oder 3-Tage-Singletrailtour Vogesen). Wir starten dabei jeden Morgen am gleichen Hotel und treffen uns nachmittags am nächsten Etappenziel wieder. Am Abend beim Essen stellen die Guides die Etappe des nächsten Tages vor. So kannst Du in Ruhe nochmal überlegen, in welcher Gruppe Du am nächsten Morgen starten möchtest.
Bitte beachte: Im Vergleich zu unserem Levelwechsel beim Fahrtechniktraining ist ein Wechsel der Leistungsgruppe nur vor dem Start am Morgen möglich. Aufgrund der unterschiedlichen Routenführung ist ein Levelwechsel während der Etappe/Mittagspause i.d.R. nicht zu realisieren.
Wir verleihen unsere Mietbikes nur mit Flatpedals. Solltest Du auf Tour lieber Klickpedale fahren wollen, bitten wir Dich, Deine eigenen Pedale mitzubringen. Hier ist die persönliche Auslösehärte der Pedale bereits korrekt eingestellt und Du bist an Deine Pedale gewöhnt. Dies minimiert die Gefahr, auf dem Trail nicht rechtzeitig auszuklicken, umzufallen und sich zu verletzen.
Während die Feinjustierung der passenden Auslösehärte viel Geduld benötigt, ist das Umschrauben Deiner Pedale an das Mietbike in wenigen Minuten erledigt. Die Guides haben i.d.R. passendes Werkzeug dabei und helfen Dir vor Tourstart beim Wechsel.
Bitte beachte: Beim Fahrtechniktraining raten wir Dir zur Erhöhung Deiner Sicherheit und des Trainingseffektes dringend davon ab, Klickpedale zu verwenden. Weitere Informationen findest Du bei der Frage: “Flatpedals oder lieber Klickpedale?”
Auch wenn Du alleine teilnimmst, kannst Du die Reise im 1/2 DZ buchen und Dir so das Zimmer mit einer weiteren alleinreisenden Person teilen. Selbstverständlich bleiben Männer und Frauen dabei unter sich.
Sollten sich keine weitere alleinreisende Person für ein 1/2 Doppelzimmer bei uns anmelden, nehmen wir rechtzeitig vor Reisebeginn Kontakt mit Dir auf. In diesem Fall buchen wir Dich nach Rücksprache auf ein Einzelzimmer um und berechnen nachträglich den Einzelzimmerpreis.
Fragen zu den beitune Fahrtechnikkursen:
Das Besondere an den beitune Fahrtechnikkursen ist die Möglichkeit, jeweils morgens und zur Mittagspause das Trainingslevel zu wechseln. Solltest Du Dich also über- oder unterfordert fühlen, dann sprich vor Ort mit unseren Guides und pass das Trainingslevel Deinen Bedürfnissen an. Das Fahrtechniktraining am Vormittag und die Fahrtechniktour am Nachmittag finden für alle angebotenen Level gleichzeitig statt, sodass Du bei Bedarf nach der Mittagspause oder am Sonntagmorgen problemlos die Leistungsgruppe wechseln kannst.
Bitte beachte, dass die Levelwechsel-Möglichkeit nur bei ausreichender Teilnehmerzahl und somit parallel stattfindenden Kursen möglich ist.
Dank der verschiedenen Fahrtechnik-Standorte können wir das beitune Fahrtechniktraining an unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg anbieten. Dies ermöglicht vielen Teilnehmern eine kürzere Anreise oder auch ein Training in der Heimatstadt. Unsere Guides vor Ort sind echte Locals und kennen die perfekten Schlüsselstellen, um mit Dir an Deiner Fahrtechnik zu feilen. Somit finden sich an allen Standorten perfekte Trainingsbedingungen für jedes Level.
Generell kannst Du an jedem MTB-Fahrtechnik-Kurs mit dem E-MTB teilnehmen. Wir haben bislang nur positive Erfahrungen mit gemischten Gruppen gemacht, da unsere Teilnehmer (ob “mit E” oder “ohne”) immer Rücksicht aufeinander nehmen.
Wenn Du bislang noch keinen Fahrtechniktraining absolviert hast und Dich auf Singletrails unsicher fühlst, empfehlen wir Dir auch mit dem E-MTB die Teilnahme am MTB-Fahrtechniktraining oder Frauen-Fahrtechniktraining. Du wirst zwei Tage lang die wichtigsten Grundtechniken lernen und Dich nach dem Wochenende wesentlich sicherer im Gelände fühlen. Daher ist es in diesem Kurs zweitrangig, ob Du mit einem MTB oder E-MTB teilnimmst. Die Grundlagen, wie beispielsweise Position auf dem Bike, Bremstechnik, Kurventechnik, Balance & Gleichgewicht entsprechen auf beiden Bikes den gleichen Techniken.
Im Level Advanced hast Du die Wahl zwischen dem MTB-Fahrtechniktraining und dem speziellen E-MTB-Fahrtechniktraining. Wie auch im Level Basic werden die Grundlagen in beiden Kursen identisch behandelt und unterrichtet. Beim E-MTB-Fahrtechniktraining werden die Guides jedoch zusätzlich auf die Motorunterstützung des E-MTB eingehen und dies intensiv ins Training einbauen. Akkumanagement, Power-Boost und Break-Move-Control sind nur einige der Begriffe, die zwei Tage lang in unseren Fokus rücken. Bitte beachte: Im MTB-Fahrtechniktraining können wir diese Themen leider nicht intensiv behandeln. Sollte es Dir also wichtig sein, Deine Motorunterstützung in Zukunft auf dem Trail optimal zu verwenden, empfehlen wir Dir die Teilnahme am E-MTB-Fahrtechniktraining.
Vor der Teilnahme im Level Enduro empfehlen wir Dir immer eine Teilnahme im Level Advanced. Gerade mit dem E-MTB solltest Du die Motorunterstützung routiniert beherrschen, um fortgeschrittene Fahrtechniken (Droppen, Hinterrad versetzen, Bunny Hop, anspruchsvolle Trails bergauf und bergab) im Enduro-Level erfolgreich erlernen zu können. Diesen spezifischen Fokus auf die Motorunterstützung legen wir im Level Advanced. Anschließend steht einer Teilnahme im MTB-Fahrtechniktraining Level Enduro nichts im Wege. Mit einer sauberen Ausführung und Beherrschung elektrifizierten Spielgefährten lassen sich alle Techniken auch wunderbar mit dem E-MTB umsetzen.
Wir empfehlen Dir in allen Level die Nutzung von Protektoren. Gerade beim intensiven Training der Grundlagen kann es schnell mal passieren, dass Du die Flatpedals ans Schienbein bekommst oder beim Balancieren versehentlich umfällst. Somit ist es nicht relevant, ob Du im Level Basic, Advanced oder Enduro teilnimmst, um Protektoren zu tragen…
Falls Du keine eigenen Protektoren besitzt, kannst Du diese gerne bei uns ausleihen (€ 5,-/Paar & Tag). Solltest Du die Protektoren anschließend gerne behalten wollen, rechnen wir Dir die Mietgebühr an den Kaufpreis an (ab € 49,-/Paar). Hier kannst Du Dir die gewünschten Protektoren für das Training reservieren.
ACHTUNG! Wir benötigen eine gewisse Vorlaufzeit um Deine Miet-Protektoren bei der gewünschten Veranstaltung bereitstellen zu können. Deine Bestellung sollte daher im Idealfall mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein! Erst wenn Deine Buchung bestätigt ist, kannst Du sicher sein, dass wir die Protektoren auch am Startpunkt für Dich dabei haben! Leider können wir nicht bei allen Veranstaltungen Mietprotektoren zur Verfügung stellen und haben auch nicht immer alle Modelle und Größen vorrätig. Frag daher bitte möglichst vorab bei uns im Büro nach, ob die Reservierung der Protektoren möglich ist! Danke schön!
Wir empfehlen allen Teilnehmern aus Sicherheitsgründen und zur Erhöhung des Trainingseffekts die Teilnahme mit Flatpedals, unabhängig vom gebuchten Level! Von einer Teilnahme mit Klickpedale raten wir ausdrücklich ab.
Du wirst im Training schnell merken, dass Klickpedale bei unsere Übungen hinderlich sind und Dir keinen Vorteil bringen. Statt Dich direkt auf die Übungen konzentrieren zu können, musst Du bei Klickpedalen immer darauf achten, ob Du eingeklickt bist oder nicht. Das bringt Dich schnell aus dem Konzept und stört die Konzentration. Zudem besteht die Gefahr, dass bei den Übungen (z.B. BunnyHop) durch das Ziehen an den Klicks “geschummelt” , bzw. Übungen nicht fahrtechnisch korrekt ausgeführt werden. Gute Flatpedals/Plattformpedale geben Dir dagegen ein sicheres Gefühl und auch den notwendigen Halt beim Trainieren.
Nutze für den Kurs daher lieber Flatpedale/Bärentatzen mit passendem Schuhwerk (feste Sohle). Solltest Du keine eigenen Flatpedals besitzen, hast Du die Möglichkeit, diese für den Kurs bei uns auszuleihen (€ 5,-/Paar & Tag). Hier geht’s zur Onlinebuchung.
Bei unseren Fahrtechniktrainings sind wir zwei Tage lang (Samstag und Sonntag) gemeinsam unterwegs, dennoch kannst Du die Trainings i.d.R. auch als Tageskurs buchen. Da die beiden Fahrtechniktage aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme als Tageskurs immer nur am Samstag möglich. An diesem Tag beschäftigen wir uns in allen drei Level (Basic, Advanced, Enduro) zunächst mit den Grundlagen und setzen die Bewegungsabläufe Stück für Stück zusammen. Am Sonntag wenden wir das Erlernte dann im Gelände an. Somit ist von einem Einstieg in das Training am zweiten Tag abzuraten.
Generell empfehlen wir Dir für Deinen persönlichen Trainingserfolg immer die Teilnahme an beiden Tagen, um das Erlernte am zweiten Tag zu festigen und unter professioneller Anleitung im Gelände anwenden zu können.
Folgende Fahrtechniktrainings kannst Du auch als Tageskurs buchen:
Folgende Kurse bieten wir bereits als Tagesworkshops an:
In der Regel benötigst Du beim Fahrtechniktraining keine Lademöglichkeit oder einen zweiten Akku. Da wir den Fokus bei unseren Kursen nicht auf Kilometer/Höhenmeter, sondern auf das Trainieren der Technik legen, ist der Akkuverbrauch sehr niedrig. Bei vielen Übungen bleibt der Akku auch aus. Somit reicht eine Akkuladung meist sogar für beide Tage.
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung unserer Fahrtechnikkurse beträgt 4 Teilnehmer (im jeweiligen Level). Um die Durchführung der Fahrtechnikveranstaltung auch bei einer geringen Teilnehmerzahl zu ermöglichen, behalten wir uns in einzelnen Fällen vor, versch. Leistungsgruppen/Kurse zu einem gemeinsamen Kurs zusammenzulegen. Sollte dieser Fall eintreten, informieren wir die Teilnehmer ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn über die Änderung.
Fragen zum Buchungsablauf:
Falls Du über beitune eine Zusatzübernachtung vor oder nach der Tour gebucht hast, senden wir Dir ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Information, wo Du untergebracht sein wirst.
Je nach Veranstaltungsart erhältst Du von uns im Vorfeld nochmals detaillierte Informationen zur beitune Veranstaltung:
Alle notwendigen Informationen zu Deiner Veranstaltung findest Du bereits in Deiner Buchungsbestätigung. Mit der Infomail vor der Veranstaltung senden wir Dir diese Informationen als kleinen Reminder jedoch gerne nochmals zu. Zudem findest Du in der Mail weitere Informationen, wie die Telefonnummer der beitune Guides vor Ort.
Hinweis: Bitte prüfe von Zeit zu Zeit auch Deinen Spam-Ordner auf eingegangene E-Mails. Leider kommt es ab und an vor, dass unsere E-Mails im Spam-Ordner landen und von den Teilnehmern auf Anhieb nicht gesehen werden.
Der Buchungsprozess erfolgt bei beitune in 3 Schritten. Je nach Buchungsschritt erhältst Du von uns eine automatisch generierte E-Mail zu Deiner persönlichen Buchung. Bitte prüfe nach der Buchung auch Deinen Spam-Ordner. Leider werden die beitune Mails von einigen Servern als Spam behandelt und erscheinen somit nicht automatisch in Deinem Posteingang.
Nachdem Du Dich über unser System eingebucht hast, erhältst Du eine Eingangsbestätigung der Buchung. Im beitune Office haben wir von unserem Buchungssystem die Information erhalten, dass Du eine Veranstaltung bei uns gebucht hast. Bevor wir die Buchung bestätigen, prüfen wir diese und checken auch jeweils nochmal die Verfügbarkeit der gewählten Veranstaltung, um Doppelbelegungen zu vermeiden. Sollten wir noch Fragen haben, schreiben wir Dir gerne eine E-Mail oder kontaktieren Dich telefonisch. Bitte beachte, dass es gerade in der Hochsaison (zwischen März und Oktober) zu einzelnen Verzögerungen der Buchungsbearbeitung kommen kann. Da wir die Buchungen jedoch chronologisch bearbeiten, kannst Du beruhigt auf unsere Rückmeldung warten.
Folgende Informationen findest Du in dieser E-Mail:
Sobald Deine Buchung von uns geprüft wurde und keine weiteren Fragen bestehen, erhältst Du eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Darin findest Du folgende Informationen:
Nachdem im beitune Büro die Bezahlung des Kurses/der Tour erfolgt ist, setzen wir Deine Buchung “fertiggestellt”. Sie ist für uns in diesem Moment komplett abgewickelt.
Manchmal kommt es im Leben anders als man denkt und statt eine schöne Zeit auf dem Bike zu genießen ist man womöglich krankheitsbedingt gezwungen im Bett zu bleiben. Nicht schön…
Zusätzlich ärgerlich ist es wenn dann noch Kosten für die Stornierung der gebuchten Bikereise entstehen.
Uns tut das auch immer sehr leid, aber auch uns entstehen Kosten durch die Stornierung der Hotels etc….
Bitte prüfe daher bis zum Veranstaltungsbeginn Deinen Versicherungsschutz (Reiserücktritt-, Auslandskrankenversicherung etc.)
Solltest Du nicht abgesichert sein empfehlen wir auf alle Fälle den Abschluss entsprechender Versicherungen um Ärger zu vermeiden.
Einen entsprechenden Link zu verschiedenen Angeboten erhältst Du in der Buchungsbestätigung und hier:
Hier kannst Du passenden Reiseversicherungen direkt abschließen.
beitune.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
beitune.de
15. April 2025
Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihren Barrierefreiheitsgrad ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, sowie an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@beitune.de
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll dazu dienen, das optimale Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt folgt. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@beitune.de