Lerne beim beitune MTB-Werkstattkurs die wichtigsten Handgriffe, um Dein Bike zukünftig selbst auf Vordermann zu bringen
Wer kennt das nicht… Das Mountainbike macht komische Geräusche, die Kette springt, die Schaltung rattert. Es ist wohl mal wieder an der Zeit, am Fahrrad zu schrauben. Falls Du Dich bislang nicht selbst mit Werkzeug ans Bike „gewagt“ hast, empfehlen wir Dir die Teilnahme am beitune MTB-Werkstattkurs. Unsere kompetenten Zweiradmechaniker erklären Dir, worauf es bei einer guten und erfolgreichen Reparatur am Mountainbike ankommt.
Schaltung justieren, Kette wechseln, Gabel-Check durchführen, Dämpfer-Setup, Tretlager reinigen, Tubeless-Reifen montieren, Entlüftung der Bremse und viele weitere Themen* kommen bei unserem MTB-Werkstattkurs zur Sprache. Dabei gehen die Zweiradmechaniker gerne auf Deine Fragen ein und passen das Programm den Wünschen* der Gruppe an (*soweit im zeitlichen Rahmen möglich).
Die beitune Zweirad-Mechaniker stehen Dir einen Nachmittag/Abend lang mit Tipps & Tricks zur Seite
Du kannst zum Kurs das eigene, saubere Bike mitbringen, falls dieses gerade von technischen Problemen geplagt wird. So können wir die notwendigen Handgriffe direkt gemeinsam am Objekt besprechen. Mögliche Schwierigkeiten oder Herausforderungen durch spezielle Standards und technische Besonderheiten können dadurch ebenfalls vor Ort berücksichtigt und der Gruppe gezeigt werden. Du kannst Dir sicher sein – es erwartet Dich kein trockener Vortrag bei unserem MTB-Werkstattkurs. Vielmehr möchten wir Dir durch verständliche und praxisnahe Demonstrationen und Erklärungen am Bike zeigen, dass viele Reparaturen kein Hexenwerk sind.
In der Werkstatt stehen Dir diverse Übungsmaterialien wie Schläuche, Ketten, Laufräder uvm. zur Verfügung. Dank der großen Werkzeugauswahl unserer Profiwerkstätten hast Du so gleich das passende Material zur Hand, um Dich an die kleinen und großen Herausforderungen zu wagen. Ebenfalls praktisch: Solltest Du direkt vor Ort feststellen, dass Dir zu Hause das ein oder andere Ersatzteil fehlt, hast Du die Möglichkeit, dies vor Ort zu kaufen (je nach Verfügbarkeit).
In lockerer Atmosphäre erlernst Du einen Nachmittag/Abend lang das kleine Einmaleins des Werkstatt-Know-Hows und kannst Dein Bike somit in Zukunft selbst auf Vordermann bringen.
Wir empfehlen Dir, während des Kurses Klamotten zu tragen, die auch ein wenig schmutzig werden dürfen.
Mädels aufgepasst!
Du hast Lust, an einem Schrauberkurs für Frauen teilzunehmen? Hier findest Du unsere Termine für die Mädelskurse: Schrauberkurse für Frauen.
Udo (Verifizierter Besitzer) –
Unser Mechaniker Chris ging auch auf individuelle Themen ein ?
Dieter (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Chris, der Schrauberabend in Schriesheim war wirklich gut organisiert und Deine Begeisterung fürs Bike war spürbar. Die Themen wurden strukturiert durchgegangen und auf Fragen der Teilnehmer(wir waren eine kleine Gruppe) wurde umfassend eingegangen. Ich konnte meine spez,. Themen wie Innenlagercheck; Kurbel (Geräuschquellen); Bremsen entlüften und Steuersatz im Vorfeld andiskutieren und in der Werkstatt praktisch selbst angehen, klasse. Besonders das Thema Kette, Varianten Laufrichtung und Verbinderungstechniken waren für mich neu und für den bevorstehenden Alpencross extrem wichtig. Ich fühle mich jetzt sicherer und werde die Servicearbeiten selbst angehen, bin gut motiviert und es macht Spass am eigenen Bike zu schrauben.
Danke und macht weiter so, gerne mal wieder.
Clemens –
Habe einige Dinge, die ich vor Ort gelernt habe, schon umgesetzt – Kettenpeitsche gekauft, Ritzel und Kette zum ersten mal selber gewechselt. Vordere Bremsscheibe auf nächste Größe umgebaut (180–>203). Der Kurs war die Initialzündung um selber mehr Hand anzulegen. Top.
Patrick –
Sehr gute Kursdurchführung – pragmatisch, anwendbar und kein High-End Fachgesimpel
Jens –
positiv: Kleingruppen, kleiner Rahmen, eingehen auf Fragen
negativ: die Zeit reicht nie für alle Themen ?
Stefan (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Tom und Beitune
Das war wirklich eine tolle Veranstaltung. Hat richtig Spaß gemacht und durch die vielen Fragen der Teilnehmer, der offenen und kompetenten Art von Tom haben wir alle viel gelernt. Habe am Sonntag den Knackfrosch meiner Frau “stillgelegt” . Das wäre ohne Tom nicht möglich gewesen. Bin durch die Veranstaltung super motiviert, weiter an meinem Bike zu arbeiten und habe dadurch viel Spaß beim biken.
Vielen, vielen Dank und gerne wieder einmal.