MTB-Touren & MTB-Camps

Entdecke die Bikereviere der beitune Guides bei unseren Touren & Camps

Unsere Touren und Camps brauchen keine exotischen Ziele! In den Lieblings-Bikerevieren der beitune Guides erwarten Euch feinste Trails, flowige Bike-Abfahrten, Naturpfade, angelegte, kilometerlange Singletrails… Und das direkt vor der Haustür!

Für maximalen Fahrspaß und Deine größtmögliche Sicherheit sind wir bei unseren Touren immer in möglichst kleinen Gruppen unterwegs (pro Guide max. 10 Teilnehmer).

Sorgfältig ausgewählte Routen, herzliche Atmosphäre und optimaler Service sorgen für Bikespaß pur und einen rundum gelungenen Mountainbike-Urlaub.


Termine 2023:

April 2023
08.04.-10.04.2023
Wissembourg/Vogesen
Trailcamp Nordvogesen & Dahner Felsenland
22.04.-23.04.2023
Baiersbronn/Schwarzwald
Trailcamp Schwarzwald
29.04.-01.05.2023
Surprise/Südvogesen
Trailcamp Surprise/Top Secret

Mai 2023

05.05.-07.05.2023
Baiersbronn/Schwarzwald
Transalp-Vorbereitungscamp
06.05.-07.05.2023
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Touren-Wochenende Kaiserstuhl
13.05.-14.05.2023
Bad Nauheim/Taunus
Trailcamp Pfälzerwald
13.05.-14.05.2023
Schriesheim/Odenwald
Touren-Wochenende Odenwald
18.05.-21.05.2023
Schirmeck/Vogesen
Vogesen-Cross &
Vogesen-Cross für Frauen
27.05.-29.05.2023
Metzeral/Südvogesen
Trailcamp Petit Ballon & Hohneck

Juni 2023

08.06.-11.06.2023
Freiburg
4-Tage-Schwarzwald-pur
09.06.-11.06.2023
Colmar
3-Tage-Singletrailtour Vogesen
23.06.-25.06.2023
Les Trois-Épis/Vogesen
Trailcamp Route des Crêtes

August 2023

13.08.-18.08.2023
Thann/Vogesen
Vogesen-Cross &
E-MTB-Vogesen-Cross

September 2023

02.09.-03.09.2023
Schriesheim/Odenwald
Touren-Wochenende Odenwald
16.09.-17.09.2023
Bad Nauheim/Taunus
Trailcamp Taunus
22.09.-24.09.2023
Südvogesen
Trailcamp Ballon d´Alsace 

Oktober 2023

01.10.-03.10.2023
Colmar/Vogesen
3-Tage-Singletrailtour 
07.10.-08.10.2023
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Touren-Wochenende Kaiserstuhl
28.10.-04.11.2023
Massa Marittima
E-MTB-Trailcamp Toskana

Hier findest Du Fragen und Antworten zu den beitune Veranstaltungen, die uns häufig gestellt werden.

Allgemeine Fragen:

Ihr empfehlt dringend das Mitführen eines passenden Schaltauges. Wieso?

Auch wenn das Schaltauge eine äußerste unscheinbare Komponente am Bike ist, ist es dennoch unerlässlich, ein passendes Ersatz-Schaltauge mitzuführen. Das Schaltauge verbindet den Rahmen mit der Schaltung. Im Fall eines Sturzes (oder falls das Rad in der Mittagspause blöd umkippt), kann die Komponente in Mitleidenschaft gezogen werden. In diesem Fall ist ein Tausch notwendig. Da das Schaltauge je nach Hersteller und auch je nach Rahmenmodell variiert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir ein passendes Schaltauge für Dein Bike dabeihaben, sehr unwahrscheinlich. Somit empfehlen wir Dir dringend, das passende Schaltauge für Dein Bike mitzuführen.

Kann ich ein MTB/E-MTB für den Kurs/die Tour ausleihen?

Je nach Verfügbarkeit kannst Du bei uns sowohl Mountainbikes als auch E-Mountainbikes ausleihen. Solltest Du Dir unsicher sein, welches Modell das passende für Deine gewählte beitune Veranstaltung ist, kannst Du uns gerne jederzeit im Büro kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.

  • Mietbikes MTB: Merida One-Twenty & Merida One-Forty
  • Mietbikes E-MTB: Centurion E-No-Pogo

Bitte beachte, dass alle unsere Mietbikes mit Flatpedals ausgestattet sind. Solltest Du auf Tour lieber mit Klickpedale fahren wollen, bitten wir Dich, Deine eigenen Pedale mitzubringen. Beim Fahrtechniktraining raten wir dringend von der Nutzung der Klickpedalen ab. Hier ist es aus Sicherheitsgründen und zur Erhöhung des Trainingseffekts sinnvoll, Flatpedals mit festem Schuhwerk zu fahren.

Finden die Touren/Kurse bei jedem Wetter statt?

Ja, wir führen unsere Touren und Kurse bei jedem Wetter durch. Unsere Devise lautet: “Nässe erhöht den Trainingseffekt :)”. Bitte achte darauf, an das Wetter angepasste Kleidung zu tragen und je nach Witterung ausreichend Wechselkleidung einzupacken.

Bei Unwetterwarnungen (z.B. Hitzegewittern oder Sturm) passen wir die Rahmenbedingungen des Kurses/der Tour an das Wetter an. Meist ist es ausreichend, den Tour- bzw. Kursbeginn zeitlich etwas nach vorne oder hinten zu verschieben oder zwischendurch eine kurze Kaffeepause einzulegen. Die Verschiebung der Startzeit erfolgt immer in Absprache mit den Teilnehmern.

Sollte eine Kursdurchführung wider Erwarten aufgrund von Unwetter gefährdet sein, setzen wir uns mit den Teilnehmern rechtzeitig in Verbindung.

Ich bin mir nicht sicher, ob die gewählte beitune Veranstaltung die richtige für mich ist.

Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob die Veranstaltung die richtige für Dich ist, empfehlen wir Dir, uns vor der Buchung telefonisch im Büro zu kontaktieren. Wir können Dir am Telefon notwendige Voraussetzungen beschreiben, die für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Touren/Kursen wichtig sind. Dabei berichten wir Dir von den  fahrtechnischen, aber auch konditionellen Ansprüche der jeweiligen Tour/des jeweiligen Kurses und erkundigen uns nach Deinen bisherigen Bike-Erfahrung. Und sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass die von Dir gewählte Veranstaltung nicht zu Deinem Level passt, finden wir sicher gemeinsam eine für Dich passende Veranstaltung.

Bei Fragen stehen wir Dir gerne jederzeit telefonisch zur Verfügung: 07662 9490997

Übrigens: Kennst Du schon unsere Rubrik “Finde Dein Level”? Hier findest Du eine Beschreibung der fahrtechnischen und konditionellen Voraussetzungen und die allgemeine Einteilung unserer Touren nach Fahrtechnik/Kondition.

„Was bedeutet beitune?“ oder „Woher kommt der Name beitune?“

„Woher kommt der Name beitune?“ – diese beiden Fragen werden uns oft gestellt und die Antwort ist eigentlich ganz simpel:

„bei“ „tune“ ist im Prinzip nicht anders als „bei Müller“ oder „bei Maier“, abgesehen davon, dass es sich bei „tune“ um ein alteingesessenes Schwarzwälder Unternehmen der Bikebranche handelt. 1989 von Uli Fahl gegründet zählt tune mittlerweile zu den ganz großen Herstellern von edlen Leichtbau-Fahrradteilen. Als Uli Ende 2012 Andrea Köngeter und das gesamte Team vom früheren Radreiseveranstalter bitou in Grunern bei Staufen übernimmt entscheidet er ganz pragmatisch: “Ihr seid jetzt bei tune, also heißt das Unternehmen beitune“.

2016 übernimmt Andrea beitune BikeReisen, Naturerlebnis & Fahrtechnik und zaubert seitdem mit Ihrem knapp 50-köpfigen, leidenschaftlichen Team, einem umfangreichen Tourenprogramm und professionellen Fahrtechnikkursen vielen Bikern und Rennradfahrern regelmäßig ein dickes Grinsen ins Gesicht 🙂


Fragen zu den beitune Touren:

Wie funktioniert der Levelwechsel auf Tour?

Einige unserer Touren finden parallel in zwei Leistungsgruppen statt (z.B. Transalp Zillertal-Gardasee oder 3-Tage-Singletrailtour Vogesen). Wir starten dabei jeden Morgen am gleichen Hotel und treffen uns nachmittags am nächsten Etappenziel wieder. Am Abend beim Essen stellen die Guides die Etappe des nächsten Tages vor. So kannst Du in Ruhe nochmal überlegen, in welcher Gruppe Du am nächsten Morgen starten möchtest.

Bitte beachte: Im Vergleich zu unserem Levelwechsel beim Fahrtechniktraining ist ein Wechsel der Leistungsgruppe nur vor dem Start am Morgen möglich. Aufgrund der unterschiedlichen Routenführung ist ein Levelwechsel während der Etappe/Mittagspause i.d.R. nicht zu realisieren.

Wieso verleiht Ihr keine Klickpedale?

Wir verleihen unsere Mietbikes nur mit Flatpedals. Solltest Du auf Tour lieber Klickpedale fahren wollen, bitten wir Dich, Deine eigenen Pedale mitzubringen. Hier ist die persönliche Auslösehärte der Pedale bereits korrekt eingestellt und Du bist an Deine Pedale gewöhnt. Dies minimiert die Gefahr, auf dem Trail nicht rechtzeitig auszuklicken, umzufallen und sich zu verletzen.

Während die Feinjustierung der passenden Auslösehärte viel Geduld benötigt, ist das Umschrauben Deiner Pedale an das Mietbike in wenigen Minuten erledigt. Die Guides haben i.d.R. passendes Werkzeug dabei und helfen Dir vor Tourstart beim Wechsel.

Bitte beachte: Beim Fahrtechniktraining raten wir Dir zur Erhöhung Deiner Sicherheit und des Trainingseffektes dringend davon ab, Klickpedale zu verwenden. Weitere Informationen findest Du bei der Frage: “Flatpedals oder lieber Klickpedale?”

Ich reise alleine, möchte mir trotzdem gerne ein Doppelzimmer teilen. Geht das?

Auch wenn Du alleine teilnimmst, kannst Du die Reise im 1/2 DZ buchen und Dir so das Zimmer mit einer weiteren alleinreisenden Person teilen. Selbstverständlich bleiben Männer und Frauen dabei unter sich.

Sollten sich keine weitere alleinreisende Person für ein 1/2 Doppelzimmer bei uns anmelden, nehmen wir rechtzeitig vor Reisebeginn Kontakt mit Dir auf. In diesem Fall buchen wir Dich nach Rücksprache auf ein Einzelzimmer um und berechnen nachträglich den Einzelzimmerpreis.


Fragen zum Buchungsablauf:

Ich habe eine Zusatzübernachtung gebucht – wann erhalte ich die Info, wo ich untergebracht sein werde?

Falls Du über beitune eine Zusatzübernachtung vor oder nach der Tour gebucht hast, senden wir Dir ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Information, wo Du untergebracht sein wirst.

Erhalte ich vor Veranstaltungbeginn von beitune weitere Informationen zur Veranstaltung?

Je nach Veranstaltungsart erhältst Du von uns im Vorfeld nochmals detaillierte Informationen zur beitune Veranstaltung:

  • beitune Fahrtechniktraining: spätestens am Mittwoch vor Veranstaltungsbeginn
  • beitune MTB-Trailcamps & Wochenendtouren: spätestens am Mittwoch vor Veranstaltungsbeginn
  • beitune Mehrtagestouren: ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Alle notwendigen Informationen zu Deiner Veranstaltung findest Du bereits in Deiner Buchungsbestätigung. Mit der Infomail vor der Veranstaltung senden wir Dir diese Informationen als kleinen Reminder jedoch gerne nochmals zu. Zudem findest Du in der Mail weitere Informationen, wie die Telefonnummer der beitune Guides vor Ort.

Hinweis: Bitte prüfe von Zeit zu Zeit auch Deinen Spam-Ordner auf eingegangene E-Mails. Leider kommt es ab und an vor, dass unsere E-Mails im Spam-Ordner landen und von den Teilnehmern auf Anhieb nicht gesehen werden.

Wie läuft der Buchungsprozess ab?

Der Buchungsprozess erfolgt bei beitune in 3 Schritten. Je nach Buchungsschritt erhälts Du von uns eine automatisch generierte E-Mail zu Deiner persönlichen Buchung. Bitte prüfe nach Deiner Buchung auch Deinen Spam-Ordner. Leider werden die beitune Mails von einigen Servern als Spam behandelt und erscheinen somit nicht automatisch in Deinem Posteingang.

Eingang Deiner Buchung

Nachdem Du Dich über unser System eingebucht hast, erhältst Du eine Eingangsbestätigung der Buchung. Im beitune Office haben wir von unserem Buchungssystem die Information erhalten, dass Du eine Veranstaltung bei uns gebucht hast. Bevor wir die Buchung bestätigen, prüfen wir diese und checken auch jeweils nochmal die Verfügbarkeit der gewählten Veranstaltung, um Doppelbelegungen zu vermeiden. Sollten wir noch Fragen haben, schreiben wir Dir gerne eine E-Mail oder kontaktieren Dich telefonisch. Bitte beachte, dass es gerade in der Hochsaison (zwischen März und Oktober) zu einzelnen Verzögerungen der Buchungsbearbeitung kommen kann. Da wir die Buchungen jedoch chronologisch bearbeiten, kannst Du beruhigt auf unsere Rückmeldung warten.

Folgende Informationen findest Du in dieser E-Mail:

  • Übersicht Deiner Buchungsdaten
  • beitune AGB’s im Anhang
  • Sicherungsschein (bei Mehrtagestouren)
  • Pauschalreiseformblatt (bei Mehrtagestouren)
  • Hinweis auf Reiserücktrittsversicherung inkl. Empfehlung

 

Buchungsbestätigung

Sobald Deine Buchung von uns geprüft wurde und keine weiteren Fragen bestehen, erhältst Du eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Darin findest Du folgende Informationen:

  • Rechnung (im Anhang)
  • Übersicht Deiner Buchungsdaten
  • Eine Packliste (angepasst an die beitune Veranstaltung)
  • Trainingsplan und medizinischer Fragebogen bei Mehrtagestouren
  • Informationen zum Treffpunkt
  • Ablauf Deiner beitune Veranstaltung
  • Zahlungsziele der Kurs-/Tourgebühr
  • Übernachtungsempfehlungen für Vorabübernachtungen (Mehrtagestouren) oder Übernachtungen am Wochenden (z.B. Fahrtechnik)
  • Hinweis auf Reiserücktrittsversicherung inkl. Empfehlung

 

Fertigstellung Deiner Buchung: 

Nachdem im beitune Büro die Bezahlung des Kurses/der Tour erfolgt ist, setzen wir Deine Buchung “fertiggestellt”. Sie ist für uns in diesem Moment komplett abgewickelt.



1–12 von 22 Einträgen

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    (E-)MTB-Camps für Frauen

    Lass den Alltag einfach mal hinter Dir und gehe mit einer netten Mädelsgruppe biken. Das (E-)MTB-Camp für Frauen macht es

    • Startpunkt Bad Säckingen Baiersbronn-Zentrum Kirchzarten Vogtsburg i.K.
    • Termine Mai - Oktober
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 20-40 km | 400-800 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 2 Tage
    119 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    (E-)MTB-Trailcamp Toskana

    Erlebe eine E-MTB-Trail-Woche der Superlative! Neben Olivenhainen, Lorbeerwäldern und Dolce Vita erwartet uns in der Toskana ein einmaliges Trailparadies!

    • Startpunkt Toskana
    • Termine 28.10.-04.11.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 30-50 km/500-1.300 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 8 Tage
    499 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    3-Tage-Singletrailtour durch die Vogesen

    Salut Singletrails! Dieser MTB-Kurztrip entführt Dich in das Trailparadies Vogesen. Bei unserer Singletrailtour surfen wir auf zahlreichen Flowtrails durch die

    • Startpunkt Colmar/Turckheim Elsass Guewenheim/Mulhouse Route des Crêtes Vogesen
    • Termine 09.06.-11.06.2023 & 01.10.-03.10.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 40-50 km | 1.000-max.1.500 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 3 Etappen/3 Tage
    439 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    4-Tage-Schwarzwald-pur

    Unsere Etappentour führt auf schönsten Singletrails rund um Freiburgs Hausberge. Perfekt für alle Trail-Liebhaber!

    • Startpunkt Freiburg
    • Termine 08.06.-11.06.2023 (Fronleichnam) & zum Wunschtermin
    • Gruppengröße 6/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 240 km | 6.400 Hm km/hm
    • Dauer 4 Tage
    599 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels

    Badischer Weinradweg

    Geführte Genießer-Radtour auf dem Badischen Weinradweg von Schriesheim bis Müllheim. 6 abwechslungsreiche Etappen durch 7 Badische Weinbauregionen – immer der

    • Startpunkt Deutschland Schriesheim/Übernachtung
    • Termine 01.05.-07.05.2022 | 10.09.-16.09.2022
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 400 km | 4.000 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 7 Tage
    1399 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    beitune Wunschtour

    Gestalte mit der beitune Wunschtour ein Bike-Erlebnis ganz nach Deinen Wünschen – individuell, persönlich zugeschnitten und perfekt organisiert!

    • Startpunkt Wunschort
    • Termine individuell buchbar
    • Gruppengröße individuell buchbar min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen individuell buchbar km/hm
    • Dauer individuell buchbar
    69 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Der «Ur»-Stoneman Dolomiti

    Erlebe den legendären Stoneman Dolomiti by Roland Stauder. Deine Challenge. 120 km / 4.000 HM pures Mountain Vergnügen. Ein unvergessliches

    • Startpunkt Sexten
    • Termine Wunschtermin auf Anfrage
    • Gruppengröße 5/10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 35-70 km/300-1.800 Hm km/hm
    • Dauer 3,5 Tage
    529 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    E-MTB-Trailcamp im Schwarzwald

    Entdecke mit den beitune E-MTB-Guides die schönsten Strecken im Süd- und Nordschwarzwald. Ein Bike-Kurzurlaub voller Trails und Flow pur.

    • Startpunkt Sasbachwalden/Schwimmbad Schwarzwald
    • Termine August & September
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 35-45 km | 800-1.200 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 2 Tage
    109 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelles (E-)MTB-Trailcamp in den Vogesen

    Verbringe mit uns ein unvergessliches Wochenende auf den schönsten Singletrails beim E-MTB Trailcamp in den Vogesen.

    • Startpunkt Südvogesen/Surprise
    • Termine Wunschtermin
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 45 km / max. 1.200 Hm/Tag km/hm
    • Dauer 3 Tourtage
    319 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelles MTB-Trailcamp Südvogesen

    Freut Euch auf eine unvergessliche Zeit in den Südvogesen!

    • Startpunkt Metzeral
    • Termine 06.07.-09.07.2023
    • Gruppengröße 8/10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 4 Tage km/hm
    589 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    5.00 out of 5

    MTB endless summer Woche auf Mallorca

    MTB Mallorca – Ein Mountainbike Urlaub für Genießer. Unzählige Trails schlängeln sich durch die blühende Landschaft Mallorcas mit Blick auf

    • Startpunkt Mallorca
    • Termine Für Gruppen auf Anfrage
    • Gruppengröße 5 / 10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 30 - 50 / 800 - 1.200 km/hm
    • Dauer 5 Biketage / 7 Tage
    749 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels

    MTB Inselhopping: Mit dem Mountainbike auf den Kanaren

    Geniesst mit uns eine einzigartige MTB Woche in der Sonne mit dem Mountainbike auf den Kanaren.

    • Startpunkt Inseln Kanaren
    • Termine Wunschtermin auf Anfrage
    • Gruppengröße 5 / 10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 170-250 km , 3.700 - 5.000 Hm km/hm
    • Dauer 8 Tage
    1790 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte