Transalp-Tour | Bike-Transalp

Traum “Transalp-Tour” – mit dem Fahrrad über die Alpen

Schon seit vielen tausenden Jahren überquert der Mensch die Alpen. Zu Fuß, mit Pferde- oder Eselgespannen und zu Beginn sogar mit Elefanten. Im Laufe der Zeit kamen weitere Fortbewegungsmittel hinzu, wie erste Bergbahnen, Autos und Motorräder. Im Vergleich dazu ist die Bike-Transalp noch eine ganz junge Disziplin. 1990 fuhr Andi Heckmair erstmals mit dem MTB über die Alpen und erweckte den Hype um die Transalp-Tour zum Leben. Noch heute ist die ursprüngliche Strecke von Oberstdorf an den Gardasee eine beliebte Streckenvariante.

Doch wieso ist das Erlebnis „Bike-Transalp“ so beliebt?

Wer schon einmal eine Transalp mit dem Bike gemacht hat, weiß die Momente auf Tour zu schätzen. Sagenhafte Aus- und Fernblicke, urige Übernachtungen in Hütten, regionalen Gasthäusern und unterschiedlichste Landschaftsbilder machen die Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Meist überquert man in wenigen Tagen gleich mehrere Landesgrenzen – und kommt so in den Genuss der kulturellen und kulinarischen Besonderheiten jeder einzelnen Region. Vom Tiroler Gröstl über Kaiserschmarrn bis hin zum echten italienischen Espresso ist alles dabei.

Die Vielseitigkeit der Transalp-Tour

Beliebt ist das Vorhaben Alpenüberquerung sicher auch wegen der vielen verschiedenen Variationen. Nehmen wir das Gepäck selbst mit oder nutzen wir einen Gepäcktransport? Fahren wir auf breiten Wegen entspannt durch die Täler, wählen wir gut fahrbare Wege abseits hochfrequentierter Straßen oder suchen wir nach herausfordernden Abschnitten mit Schiebe- und Tragepassagen?

Egal wie man sich entscheidet – ob Genussradler, Tourenfahrer oder Endurobiker. Das größte Gebirge Mitteleuropas hat für jeden Bikertypen die passende Tour zu bieten und ermöglicht dadurch einen extrem großen Gestaltungsspielraum für die geplante Bike-Transalp.

Endlich am Ziel! Warum das Ankommen auf der Bike-Transalp immer etwas ganz besonderes ist. 

Der Moment, wenn man es geschafft hat, ist einfach unbeschreiblich – ganz unabhängig vom Ziel, wie bspw. dem Gardasee, Comersee, Venedig oder Triest. Zudem lassen die vielen schönen Momente “on Tour” die Zeit wie im Flug vergehen und jede Anstrengung vergessen. Auch die Tage mit schlechtem Wetter sind rückblickend ein Erlebnis für sich – bei gutem Wetter kann schließlich jede/r mit dem Bike über die Alpen fahren.

Du möchtest eine Transalp-Tour am liebsten sofort starten?

Super Idee! Wir sind uns sicher, es wird Dir gefallen – und würden uns natürlich freuen, wenn Du uns auf Tour begleitest! Mehr über unsere Transalp-Touren und Alpenüberquerungen liest Du hier: Alpenüberquerung, Transalp & Alpencross. In unserer Terminübersicht findest Du mit Sicherheit die passende Tour. Bei Fragen kannst Du Dich gerne auch jederzeit ans beitune Office wenden. Wir helfen Dir gerne weiter!

Oder interessierts Du Dich für die BIKE-Transalp – Das härteste Mountainbike-Etappenrennen über die Alpen? Dann findest Du hier alle Infos zum Transalp-Etappen-Rennen.



1–12 von 13 Einträgen

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Achensee-Venedig Genusstour

    Mountainbiker und E-Biker radeln vom Achensee gemeinsam auf traumhaften Wegen durch die Dolomiten zum nach Venedig.  

    • Startpunkt Achensee Tirol
    • Termine 26.08.-03.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 500 km | 3.850 Hm km/hm
    • Dauer 7 Etappen | 9 Tage
    1629 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Alpe Adria Genusstour

    Technisch leichte Alpenüberquerung von der Mozartstadt Salzburg ans Mittelmeer. Hier kommen Mountainbiker und E-Biker auf ihre Kosten.

    • Startpunkt Österreich Salzburg
    • Termine auf Anfrage
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 410 km | 2.500 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1499 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    E-MTB-Transalp Königssee-Triest

    Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien – die Tour führt uns über viele Landesgrenzen und am Großglockner sogar auf über 2.500

    • Startpunkt Königssee
    • Termine 30.07.-06.08.2023
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 360 km | 5.900 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1529 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Frauen-Transalp Zillertal-Gardasee

    Eine wunderschöne Alpenüberquerung für Frauen auf fahrtechnisch einfachen Mountainbike-Wegen mit tollem Panorama.

    • Startpunkt Gardasee Tirol Zillertal
    • Termine 27.08.-02.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 325 km | 4.900 Hm km/hm
    • Dauer 5 Etappen | 7 Tage
    1399 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelle Trans-Slowenien | Gruppe Bernd

    Mit dem MTB Slowenien entdecken – unsere Trans-Slowenien führt durch einsame, ursprüngliche Regionen von den Alpen bis ans Mittelmeer.

    • Startpunkt Villach
    • Termine 24.06.-02.07.2023
    • Gruppengröße 6 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 300 km | 7.700 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 9 Tage
    929 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels

    MTB Hütten-Transalp zum Gardasee

    Back to the roots: ohne Gepäcktransport, dafür mit familiärem Hüttenflair und gigantischem Panorama…

    • Startpunkt Gardasee Tirol Zillertal
    • Termine Auf Anfrage
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 325 km | 9.100 Hm km/hm
    • Dauer 5 Etappen | 7 Tage
    1199 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    MTB Trailtour Ischgl-Livigno

    Auf unserer MTB Trailtour Ischgl-Livigno geht es auf tollen Singletrails und alten Saumpfaden bis nach Italien.

    • Startpunkt Ischgl Italien Österreich Schweiz
    • Termine 16.07.-23.07.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 115 km | 4.600 Hm km/hm
    • Dauer 3 Etappen | 8 Tage
    1449 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 von 5

    MTB-Trailtour “Die kleine Schmugglerin”

    Herzlich willkommen kleine Schmugglerin! Die MTB-Trailtour führt uns auf traumhaften Trails von Ischgl nach Livigno.

    • Startpunkt Ischgl Livigno
    • Termine 16.07.-23.07.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 115 km | ca. 4.600 Hm km/hm
    • Dauer 3 Etappen | 8 Tage
    1449 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    4.75 von 5

    MTB-Transalp Schmuggler

    Die Transalp Schmuggler führt durch die Uina-Schlucht und die Brenta bis an den Gardasee. Zahlreiche Singletrails erwarten uns unterwegs.

    • Startpunkt Gardasee St. Anton am Arlberg Tirol
    • Termine 16.07.-23.07.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 340 km | 10.100 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1349 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Trans-Slowenien

    Mit dem MTB Slowenien entdecken – unsere Trans-Slowenien führt durch einsame, ursprüngliche Regionen von den Alpen bis ans Mittelmeer.

    • Startpunkt Arnoldstein
    • Termine 24.06.-02.07.2023
    • Gruppengröße 5/8 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 350 km | 8.950 Hm km/hm
    • Dauer 7 Etappen | 9 Tage
    1569 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Transalp Tegernsee-Gardasee

    Leichte Alpenüberquerung für Alpencross-Einsteiger in einer gemischten Gruppe aus Mountainbikern & E-Mountainbikern.

    • Startpunkt Gardasee Tegernsee Tirol
    • Termine 18.06.-25.06.2023
    • Gruppengröße 5/12 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 410 km | 6.400 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen/8 Tage
    1499 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Transalp Zillertal-Gardasee

    Fünf Tage voll beeindruckender Erlebnisse erwarten Dich auf dem wunderschönen Alpencross vom Zillertal an den Gardasee!

    • Startpunkt Gardasee Tirol Zillertal
    • Termine 31.07.-06.08.2023 | 27.08.-02.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 325 km/5.000 Hm (LINKS) | 360 km/8.000 Hm (RECHTS) km/hm
    • Dauer 5 Etappen | 7 Tage
    1399 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte