Geführte Mountainbiketour

Wieso die geführte Mountainbiketour auch heute noch kein Auslaufmodell ist …

… Schließlich sollte doch jeder Mountainbiker und E-Biker dank GPS-Gerät, Smartwatch und Online-Streckentool, wie Komoot u.Ä. in der Lage sein, sich die gewünschte Tour selbst zusammenzustellen und einfach loszuradeln, oder?! Diese Argumentation klingt im ersten Moment plausible, doch die Vorteile, die eine geführte Mountainbiketour mit sich bringt, sind nicht mal so schnell durch Mobile Devices und Planungstools zu ersetzen.

Stell Dir vor, Deine Bikegruppe hat entschieden, diese Saison auf eigene Faust loszuziehen und Dich damit beauftragt, die Planung zu übernehmen

Kein Problem, denkst Du, und machst Dich rasch daran, die ersten Details zu planen. Doch schon bald wird klar, dass das gar nicht so einfach ist. Du fragst Dich, welcher Alpenpass mit dem Rad überquert werden kann, schließlich möchtest Du mit Deiner Gruppe nicht auf einem Klettersteig landen. Doch nur auf breitem Radweg über Fernpass oder Brenner zu radeln, ist dagegen zu langweilig – wenn man doch nur wüsste, wo sich die geliebten Trails auf der Strecke befinden!

Geführte Mountainbiketour mit beitune - Mountainbiker schauen in Landkarte

Und wenn Du dann eine ungefähre Route gefunden hast, geht die Suche weiter. Wo können wir übernachten und an welchen Spots machen wir eine Mittagspause? Können wir (falls E-Biker mit dabei sind), mittags unsere Akkus laden? Apropos E-MTB: Hat die Strecke Schiebe- und Tragepassagen, die das Weiterkommen mit dem schweren Rad erschweren oder gar unmöglich machen?

Fragen über Fragen… Und sobald Du Dich intensiv mit der Planung auseinandersetzt, tauchen noch weitere Unklarheiten auf, die aus dem freudigen Vorhaben  eine mühsame Planerei machen. Immer wieder erwischt Du Dich bei dem Gedanken, das Projekt der selbstorganisierten Tour zu verwerfen und sich an einen Profi zu wenden, für den die geführte Mountainbiketour zum Bike-Alltag gehört.

Ein Rundum-Sorglos-Paket, interessante Facts zur Region und motivierte Guides machen die geführte Mountainbiketour zu einem ganz besonderen Erlebnis

Es gibt so viele Vorteile, die für die geführte MTB-Tour sprechen. Angefangen beim Rundum-Sorglos-Paket. Egal, ob Gepäcktransport, Hotelbuchung oder Rücktransfer. Wir als Anbieter kümmern uns darum, dass Du eine wunderschöne Zeit in den Bergen hast und Dich ganz auf das Fahrradfahren fokussieren kannst.

Unsere beitune Guides kennen die ausgesuchten Strecken sehr gut. Schließlich seid Ihr entweder in ihren Heimatrevieren unterwegs oder die Strecken wurden von den Guides oftmals selbst ausgearbeitet. Perfekte Bedingungen also für wunderschöne Touren, fern ab von Trubel und Hektik. Und das Gute daran: Da Dir die Guides oftmals ihre Lieblingsstrecken zeigen, sind sie ebenfalls immer mit viel Spaß und Begeisterung dabei und freuen sich darauf, Dir die Region und das Wegenetz zu zeigen. Den ein oder anderen interessanten Fact zur Gegend, der Geschichte oder den Menschen vor Ort haben sie natürlich ebenfalls parat.

Geführte Mountainbiketour mit beitune - Mountainbiker zeigt auf Landkarte

“Geteilte Freude ist doppelte Freude” – mit netten Menschen auf Tour

Auf unseren Radreisen, Alpenüberquerungen oder Mehrtagestouren sind wir immer in kleinen Gruppen unterwegs. Denn auch wenn es schön ist, das gemeinsam Erlebte mit vielen Menschen zu teilen, kann es gleichzeitig auch mühsam sein, in großen Radgruppen zu reisen. Daher sind wir mit max. 10 Teilnehmern pro Guide unterwegs – das ermöglicht uns ein geselliges Vorankommen und gleichzeitig genug Rückzugsraum, falls man die Einsamkeit der Berge und Natur doch mal mit Stille und Ruhe genießen möchte.

Bergauf fährt jeder in seinem eigenen Tempo, schließlich fahren wir keinen Marathon. Und wie oft haben wir schon erlebt, dass aus Fremden am Tourstart im Laufe der Tour Freunde werden, die auch noch viele Jahre nach der gemeinsamen Reise zusammen mountainbiken und Zeit miteinander verbringen.

Geführte Mountainbiketour mit beitune - Gruppe vor der Nockalm

Die Vorteile der geführten Mountainbiketour sind zwar nett, doch Du willst trotzdem noch immer alleine losziehen?

Wer wirklich ganz ungern in der Gruppe reist oder lieber alleine mit seinen Mountainbike-Kollegen unterwegs ist, für den ist die Selfguided-Tour wohl tatsächlich das Mittel der Wahl. Doch auch hier können wir Dir weiterhelfen. Viele unserer Touren kannst Du selfguided buchen oder als beitune Wunschtour auf Deine Gruppe zuschneiden lassen. Ruf uns dazu einfach im Büro an und wir helfen Dir gerne weiter.



1–12 von 27 Einträgen

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    (E-)MTB-Camps für Frauen

    Lass den Alltag einfach mal hinter Dir und gehe mit einer netten Mädelsgruppe biken. Das (E-)MTB-Camp für Frauen macht es

    • Startpunkt Bad Säckingen Baiersbronn-Zentrum Kirchzarten Vogtsburg i.K.
    • Termine Mai - Oktober
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 20-40 km | 400-800 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 2 Tage
    119 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    3-Tage-Singletrailtour durch die Vogesen

    Salut Singletrails! Dieser MTB-Kurztrip entführt Dich in das Trailparadies Vogesen. Bei unserer Singletrailtour surfen wir auf zahlreichen Flowtrails durch die

    • Startpunkt Colmar/Turckheim Elsass Guewenheim/Mulhouse Route des Crêtes Vogesen
    • Termine 09.06.-11.06.2023 & 01.10.-03.10.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 40-50 km | 1.000-max.1.500 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 3 Etappen/3 Tage
    439 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    4-Tage-Schwarzwald-pur

    Unsere Etappentour führt auf schönsten Singletrails rund um Freiburgs Hausberge. Perfekt für alle Trail-Liebhaber!

    • Startpunkt Freiburg
    • Termine 08.06.-11.06.2023 (Fronleichnam) & zum Wunschtermin
    • Gruppengröße 6/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 240 km | 6.400 Hm km/hm
    • Dauer 4 Tage
    599 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Achensee-Venedig Genusstour

    Mountainbiker und E-Biker radeln vom Achensee gemeinsam auf traumhaften Wegen durch die Dolomiten zum nach Venedig.  

    • Startpunkt Achensee Tirol
    • Termine 26.08.-03.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 500 km | 3.850 Hm km/hm
    • Dauer 7 Etappen | 9 Tage
    1629 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Alpen-Bike-Gipfel Tirol

    Dank Bergbahnticket wartet beim Alpen-Bike-Gipfel Bikespaß pur auf feinsten Trails! Ein MTB-Kurzurlaub der besonderen Art.

    • Startpunkt Kappl / Ischgl Tirol
    • Termine 30.06.-02.07.2023
    • Etappen Touren für jedes Level km/hm
    • Dauer 3 Tage
    149 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 von 5

    beitune Wunschtour

    Gestalte mit der beitune Wunschtour ein Bike-Erlebnis ganz nach Deinen Wünschen – individuell, persönlich zugeschnitten und perfekt organisiert!

    • Startpunkt Wunschort
    • Termine individuell buchbar
    • Gruppengröße individuell buchbar min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen individuell buchbar km/hm
    • Dauer individuell buchbar
    69 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    E-MTB-Trailcamp Toskana

    Erlebe eine E-MTB-Trail-Woche der Superlative! Neben Olivenhainen, Lorbeerwäldern und Dolce Vita erwartet uns in der Toskana ein einmaliges Trailparadies!

    • Startpunkt Toskana
    • Termine 28.10.-04.11.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 30-50 km/500-1.300 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 8 Tage
    499 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    E-MTB-Transalp Königssee-Triest

    Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien – die Tour führt uns über viele Landesgrenzen und am Großglockner sogar auf über 2.500

    • Startpunkt Königssee
    • Termine 30.07.-06.08.2023
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 360 km | 5.900 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1529 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Frauen-Transalp Zillertal-Gardasee

    Eine wunderschöne Alpenüberquerung für Frauen auf fahrtechnisch einfachen Mountainbike-Wegen mit tollem Panorama.

    • Startpunkt Gardasee Tirol Zillertal
    • Termine 27.08.-02.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 325 km | 4.900 Hm km/hm
    • Dauer 5 Etappen | 7 Tage
    1399 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Golden Summits

    Herzlich willkommen bei den Golden Summits im Paznaun!

    • Startpunkt Kappl / Golden Summits
    • Termine 22.09.-24.09.2023
    • Etappen Für jedes Level km/hm
    • Dauer 3 Tage / 2 Nächte
    99 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelle Trans-Slowenien | Gruppe Bernd

    Mit dem MTB Slowenien entdecken – unsere Trans-Slowenien führt durch einsame, ursprüngliche Regionen von den Alpen bis ans Mittelmeer.

    • Startpunkt Villach
    • Termine 24.06.-02.07.2023
    • Gruppengröße 6 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 300 km | 7.700 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 9 Tage
    929 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels

    MTB Hütten-Transalp zum Gardasee

    Back to the roots: ohne Gepäcktransport, dafür mit familiärem Hüttenflair und gigantischem Panorama…

    • Startpunkt Gardasee Tirol Zillertal
    • Termine Auf Anfrage
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 325 km | 9.100 Hm km/hm
    • Dauer 5 Etappen | 7 Tage
    1199 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte