Vogesen

Mountainbiken in den Vogesen

Wer schon einmal in den Vogesen mit dem Bike unterwegs war, kann sich sicher gut vorstellen, weshalb das französische Mittelgebirge inzwischen zur zweiten Heimat von beitune geworden ist.

Idyllische Weindörfer, wilde Natur, abwechslungsreiche Landschaftsbilder und traumhafte Ausblicke in die Rheinebene, auf den Schwarzwald und die Alpen (mit etwas Glück bis zum Mont Blanc) machen jede MTB-Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis. Und dank der schier unendlichen Anzahl an Singletrails sind die Vogesen DAS Bike-Eldorado für Singletrail-Liebhaber und eifrige Pfädchensucher.

Die Wege, auf denen wir unterwegs sind, scheinen oftmals einer Bilderbuch-Landschaft zu entspringen. Auf unseren Touren geht es vorbei an malerischen Seen, wie dem Lac Blanc, Lac Vert oder Lac Noir. Wir fahren durch märchenhafte Wälder und staunen über die beeindruckenden Heidelbeerfelder auf den Gebirgsrücken.

Tipp: Im BIKE Magazin 02/2023  findet Ihr unseren 8-seitigen MTB-Revierguide Vogesen.

Wusstest Du, dass die Vogesen vor ca. 50 Millionen Jahren zusammen mit dem Schwarzwald ein großes Gebirge gebildet hat? Erst durch die Senkung des Oberrheingrabens haben sich zwei Mittelgebirge gebildet, die auf den ersten Blick zwar unglaublich ähnlich wirken, bei genauerem Hinsehen jedoch einige Unterschiede erkennen lassen.

Im Gegensatz zum Schwarzwald bestehen die Vogesen aus einem ca. 170 km langen durchgehend verlaufenden Hauptkamm, der  vom Grand Ballon (auf Höhe von Freiburg) im Süden bis zum Col du Bonhomme (auf Höhe von Karlsruhe) im Norden reicht.

Während viele Höhenzüge im Schwarzwald besiedelt sind, liegen sich die Ortschaften in den Vogesen meist in den Tälern, die Bergrücken und Höhen gehören hier der Natur und dem Vieh und uns – wie schön es ist, über die riesigen offenen Flächen zu fahren, vorbei am friedlich grasenden Vogesenrind. Auch die meisten Berge der Vogesen sind mit der langen Kammlinie verbunden. Der Grand Ballon mit 1.424 m überragt dabei alles um ihn herum. Doch auch das Hohneck mit 1.363 m oder der Tanet mit 1.292 m haben die 1000er-Berggrenze erreicht und machen das Vogesenmassiv zu einer imposanten Erscheinung.

Sport und Natur haben in den Vogesen einen ganz besonderen Stellenwert. Nicht umsonst wurde der Anstieg zum Ballon d’Alsace erst 2019 gekürt – und zwar mit dem Gütesiegel „Route Historique du Tour de France“. Immer wieder macht das Peloton während seiner dreiwöchigen Rundfahrt auch einen Halt in den Vogesen, was die radsportbegeisterten Bewohner der Region und viele Besucher unglaublich freut. Und so gehört auch der Anstieg zum Planche des Belles Filles seit Jahren zu einer beliebten Bergankunft bei der Tour, dessen Straßenrand Jahr für Jahr von Zuschauern gesäumt ist.

Doch nicht nur den Profis auf der Tour wird beim Radfahren zugejubelt. Auch als freizeitorientierter Mountainbiker und Rennradfahrer kommt es nicht selten vor, dass man die letzten Meter des Anstiegs mit lauten Anfeuerungsrufen wie „Allez! Allez!“ hinauf gebrüllt wird. Das macht einfach Spaß!

Neben den Radportfans kommen auch alle anderen Outdoor-Sportler in der Region auf ihre Kosten. Schließlich eignen sich die Vogesen zum Wandern, Schneeschuhtouren-Gehen, Skifahren, Klettern oder Gleitschirmfliegen ebenfalls hervorragend.

Und wer nach einem anstrengenden, aber schönen Ausflug Lust auf ein gutes, regionales Essen hat, sollte in einer der zahlreichen Ferme Auberges einkehren. Egal, ob Melkermahlzeit (bestehend aus Fleischpastete, Salat und Bratkartoffeln), Tartiflettes (französischer Kartoffelauflauf – gerne mit dem weniger gut riechenden, dafür umso besser schmeckenden Munster), Steinpilz-Flammkuchen oder feiner Tarte aux Myrtilles (Heidelbeerkuchen) – die regionale Küche in den Vogesen hat einiges zu bieten und lässt wirklich keine Wünsche offen.

Du siehst – man kann die Vogesen einfach nur mögen! Und da uns das Mittelgebirge im Elsass genau aus diesen Gründen so sehr am Herzen liegt und unsere Guides dort entweder selbst sehr gerne biken oder hier sogar zu Hause sind, ist es ein Leichtes, unser Programm stetig zu erweitern und für jede/n Biker/in die passende Tour anzubieten. So sind inzwischen Jahr für Jahr zahlreiche schöne Veranstaltungen im beitune Terminkalender zu finden:

Kurztrips in die Vogesen

Für individuelle Gruppen bieten wir unser Vogesen-Programm auch zum Wunschtermin an – Du kannst uns dazu gerne kontaktieren.

3-Tage-Singletrailtour Colmar
Unsere dreitägige Etappentour führt uns durch die wilde und ursprüngliche Landschaft der Südvogesen. Von Colmar geht es durch den für seine Bodenschätze bekannten Ort Sainte-Marie-aux-Mines, über Metzeral wieder zurück nach Colmar. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bieten wir die Tour in zwei Level an.

Trailcamp Südvogesen

Das Trailcamp in den Südvogesen gehört zu den Klassikern im beitune Programm. Drei Tage lang sind wir im Münstertal unterwegs, erkunden Petit Ballon, Le Hoheneck oder auch Le Tanet. Wir kehren in urige Fermes Auberges ein und genießen Munsterkäse und Tarte aux Myrtilles. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bieten wir das Trailcamp in den Südvogesen in einer Mountainbike- sowie einer E-Mountainbike-Gruppe an.

Trailcamp Nordvogesen
Das Trailcamp Nordvogesen ist perfekt für alle Biker geeignet, die vor allem flowige Trails bevorzugen. Bizarre Felsformationen und zahlreiche Burgen stehen auf unseren Touren am Wegesrand und lassen unsere Blicke immer wieder nach rechts und links schweifen. Neben wunderschönen Wegen in den Nordvogesen haben wir auch die Möglichkeit, einen Abstecher ins Dahner Felsenland (Pfälzerwald) zu machen und dort weitere tolle Singletrails unter die Stollen zu nehmen.

Mehrtagestouren in die Vogesen

Vogesen-Cross
Es müssen nicht immer die Alpen sein. Auch die Vogesen mit ähnlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben einen anspruchsvollen Charakter aufweisen. Bei unserem Vogesen-Cross durchqueren wir das Mittelgebirge an 4 bzw. 5 Tagen von Nord nach Süd und erleben so die unterschiedlichen und wunderschönen Abschnitte der Region hautnah. Und dank des hohen Trailanteils ist die Anstrengung auch schnell wieder vergessen!

  • An Fonleichnam findet der Vogesen-Cross in einer verkürzten Variante (4 Etappen) statt.
  • Im August bieten wir den Vogesen-Cross in seiner ursprünglichen Länge (5 Etappen) an.


8 Einträge

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    3-Tage-Singletrailtour durch die Vogesen

    Salut Singletrails! Dieser MTB-Kurztrip entführt Dich in das Trailparadies Vogesen. Bei unserer Singletrailtour surfen wir auf zahlreichen Flowtrails durch die

    • Startpunkt Colmar/Turckheim Elsass Guewenheim/Mulhouse Route des Crêtes Vogesen
    • Termine 09.06.-11.06.2023 & 01.10.-03.10.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 40-50 km | 1.000-max.1.500 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 3 Etappen/3 Tage
    439 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: E-MTB-Trailcamp in den Vogesen

    Verbringe mit uns ein unvergessliches Wochenende auf den schönsten Singletrails beim E-MTB Trailcamp in den Vogesen.

    • Startpunkt Südvogesen/Surprise
    • Termine Wunschtermin
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 45 km / max. 1.200 Hm/Tag km/hm
    • Dauer 3 Tourtage
    319 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelles MTB-Trailcamp Südvogesen

    Freut Euch auf eine unvergessliche Zeit in den Südvogesen!

    • Startpunkt Metzeral
    • Termine 06.07.-09.07.2023
    • Gruppengröße 8/10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 4 Tage km/hm
    589 €*pro Person

    Mehr

    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Rennrad-Wochenenden

    Bei den Rennrad-Wochenenden entdecken wir die schönsten Routen am Kaiserstuhl, im Schwarzwald und in den Vogesen und begeben uns auf

    • Startpunkt Colmar/Turckheim Kaiserstuhl Münstertal Schriesheim/Übernachtung Vogesen Vogtsburg i.K.
    • Termine April - September
    • Gruppengröße 5/10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 80-120 km | 800-1.500 Hm km/hm
    • Dauer 2 Tage | 9:30-15:30 Uhr
    119 €*pro Person

    Mehr


    Schneeschuhwanderung in den Vogesen

    Schneeschuhwanderung in den Vogesen: Verschneite Bergkuppen, kristallklare Luft, glitzernde Wälder und eine traumhafte Fernsicht über das Rheintal.

    • Startpunkt Route des Crêtes Vogesen
    • Termine 28.01.2023 & 25.02.2023
    • Gruppengröße 8/15 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 10 km km/hm
    • Dauer 10:30 - ca. 16:00 Uhr
    49 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels

    Geschützt: Selfguided MTB-Vogesen-Cross

    Der beitune MTB Vogesen Cross ist definitiv ein ganz besonderes MTB-Erlebnis. Schönste Trails durch märchenhafte Wildnis.

    • Startpunkt Thann Vogesen
    • Termine 20.06.-25.06.2023
    • Gruppengröße 4/8 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 210 km/5.200 Hm km/hm
    • Dauer 4 Etappen / 6 Tage
    869 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Trailcamp Vogesen

    3 traumhafte Singeltrailtouren stehen bei unseren MTB- & E-MTB Trailcamps in den Vogesen auf dem Programm!

    • Startpunkt Les Trois-Épis Metzeral Route des Crêtes Wissembourg
    • Termine April - September
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen Ca. 40-50 km | 800-1.400 Hm km/hm
    • Dauer 3 Tage
    299 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Vogesen-Cross

    Der beitune Vogesen-Cross durch die märchenhafte Wildnis der Vogesen ist ein ganz besonderes MTB-Erlebnis.

    • Startpunkt Frankreich Route des Crêtes Schirmeck Thann Vogesen
    • Termine 18.05.-21.05.2023 | 13.08.-17.08.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 200 km/ 4.900 Hm bzw. ca. 250 km/6.500 Hm km/hm
    • Dauer 4 bzw. 5 Etappen
    849 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte