E-MTB-Transalp Königssee-Triest Durch vier Länder auf zwei Rädern – eine Woche voll wunderschöner E-MTB-Erlebnisse auf der E-MTB Transalp Königssee-Triest
Diese, etwas außergewöhnliche Alpenüberquerung mit dem E-Mountainbike, führt uns vom Berchtesgadener Land rund um den Königsee an das Ufer des Mittelmeeres nach Triest. Auf nicht allzu ausgetretenen Pfaden, starten wir diese E-MTB Transalp am Königsee im Nationalpark Berchtesgaden, umgeben von den Gipfeln der Ramsauer Dolomiten nahe des berühmten Watzmanns.
Vorbei am romantischen Hintersee, über den Hirschbichlpass geht es ins benachbarte Österreich und über Zell am See nach Fusch an der Glocknerstrasse. Hier am Fuße der Gloßglockner-Hochalpenstrasse bereiten wir uns für den Aufstieg zu einem der höchsten Alpenübergänge vor. Dem Highlight dieser E-MTB Transalp.
Das „Fuschertörl“ auf über 2.500 Metern über Meereshöhe wird das Dach der Tour werden bevor es auf der Rückseite nach Heiligenblut, ins Mölltal und nach Kärnten geht. Vom Mölltal ins Drautal, vorbei an den Gailtaler Alpen führen uns Rad- und Forstwege in die Karnischen Alpen und über den spektakulären Plöckenpass ins italienische Friaul.
Nach einem kulturell interessanten Aufenthalt in Udine, rollen wir durch die Norditalienischen Ebenen, entlang der Slowenisch/Italienischen Grenze nach Triest. Hier endet unsere E-MTB Transalp mit zwei entspannten Abschlussübernachtungen um diese außergewöhnlich schöne Hafenstadt augiebig genießen zu können.
Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien liegt im schmalen Landstrich zwischen der Adriaküste und der Grenze zu Slowenien. In der mittelalterlichen Altstadt mit seinem klassizistischen österreichischen Viertel sind die Einflüsse aus Italien, Österreich-Ungarn und Slowenien spürbar.
Freue Dich auf eine neue Herausforderung mit unserem erfahrenen Transalp Touren Guide Mario auf dieser außergewöhnlichen E-MTB Transalp!
Zur Vorbereitung empfehlen wir unseren Alpen-Bike-Gipfel Anfang Juli in Tirol und die beitune MTB & E-MTB Genusstouren in den Alpen.
Hinweis zum Akkumanagement: Die Mittagspausen auf der Tour werden so gewählt, dass Du jeden Tag die Möglichkeit hast, mittags Deinen Akku zu laden. Dennoch empfehlen wir unterwegs ein gutes Akkumanagement (oder, falls vorhanden, einen zweiten Akku), damit Du die Tour auch wirklich in vollen Zügen genießen kannst! Du solltest mit Deinem E-MTB und einer Akkuladung ca. 40 km/1.200 Hm fahren können.
Etappenbeschreibung E-MTB Transalp Königssee-Triest
Insges. ca. 390 km | 6.000 Hm
(Fahrtechnik: Basic | Ausdauer: Advanced)
Wir starten diese beeindruckende Tour nahe des Königsees im Nationalpark Berchtesgaden, umgeben von den Gipfeln der Ramsauer Dolomiten in der Nähe des legendären Watzmanns. Vorbei am romantischen Hintersee und über den Hirschbichlpass geht es ins benachbarte Österreich. Dort folgen wir dem Tauernradweg bis Zell am See, unserem ersten Übernachtungsstopp.
Am 2. Tag erwartet uns auch schon die Königsetappe zum höchsten Punkt der Tour. Morgens in aller Früh starten wir in Richtung Fusch. Hier am Fuße der Großglockner-Hochalpenstrasse machen wir uns bereit für den Aufstieg zu einem der höchsten Alpenübergänge. Das „Fuschertörl“ auf mehr als 2.500 Metern über Meereshöhe wird das Dach der Tour bevor wir auf der Südseite – teilweise auf der alten Großglocknerstrasse – nach Heiligenblut und Mörtschach hinunter rollen.
Heute folgt die weitere Abfahrt hinunter ins bekannte Tal der Drau. Wir folgen einige Zeit dem Drauradweg in Richtung Osten, passieren Oberdrauburg und erreichen schließlich Richtung Süden die Karnischen Alpen. Über Rad- und Forstwege beginnt der erste Teil des Aufstiegs zum Plöckenpass bis in den kleinen Wintersportort Kötschach-Mauthen. Dies ist zugleich die letzte Station auf österreichischer Seite am Eingang des Gailtals, etwas abseits der touristischen Hauptrouten.
Heute steht eine weitere Kletterpartie auf dem Programm! Der Plöckenpass mit ca. 1.400 Metern über dem Meer ist unsere letzte größere Hürde auf dem Weg nach Süden. Die Grenze nach Italien passieren wir auf der Passhöhe und erreichen damit die italienische Provinz Friaul. Unser Tagesziel ist der kleine italienische Provinzort Tolmezzo. Italienisches Flair und norditalienische Küche stehen ab hier auf dem Programm.
Nach dem morgendlichen Cappuccino geht es entlang des Flusses Tagliamento, einer der letzten Wildflüsse der Alpen, durch typisch oberitalienische Dörfer weiter Richtung Süden. Das mittelalterliche Venzone mit seiner vollständig restaurierten Stadtmauer, Ospedaletto und Buja sind nur einige Wegmarken auf unserer heutigen Etappe bis Udine, der kulturellen Hauptstadt der Region. Hier übernachten wir mitten im Zentrum an einer typischen „Piazza“ und genießen das abendliche „dolce far niente“.
Von Udine rollen wir ganz gemütlich durch die norditalienischen Ebenen entlang der slowenisch-italienischen Grenze in Richtung Adria. Bei Monfalcone erreichen wir schließlich das Meer und folgen der Küstenlinie weiter Richtung Triest. Die hügelige Karst-Landschaft erlaubt immer wieder schöne Ausblicke. Die letzten Kilometer führen uns direkt entlang der Promenade bis an unser Ziel, das Zentrum von Triest. Hier verbringen wir auch unseren Zusatztag mit der Gelegenheit, diese außergewöhnliche Hafenstadt zu erkunden.
Triest ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens. Die Hafenstadt liegt im schmalen Landstrich zwischen der Adriaküste und dem Karst an der Grenze zu Slowenien. Das Stadtbild, geprägt von einer mittelalterliche Altstadt und einem klassizistisch österreichischen Viertel, vereint Einflüsse aus Italien, Österreich-Ungarn und Slowenien.
Heute heißt es Abschiednehmen… Nach dem Frühstück verladen wir die Räder und das Gepäck und machen uns gemeinsam auf den Weg zurück zum Königssee. Ein komfortabler Van oder Reisebus (je nach Teilnehmerzahl) bringt uns zurück an den Ausgangspunkt der Tour. Hier kommen wir gegen späten Mittag/frühen Nachmittag an, so dass noch ausreichend Zeit bleibt, um die Heimreise antreten zu können.
(Änderungen vorbehalten!)
Bewertungen
Bisher gibt es keine Bewertungen.