Gravel & Soul – Graveltour im Val Poschiavo

Val Poschiavo
ab/pro Person 1479€
Termine: 03.10.-08.10.2023
Gruppe: 5/12 (pro Guide) min/max
Etappen: ca. 140 km |  2.900 Hm
Dauer: 6 Tage

Fahrtechniklevel 1: Basic

Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels

Kondition: mittel

...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

Camper willkommen

Diese beitune Veranstaltungen sind auch ohne Übernachtung buchbar. Stellplätze für Campervans vor Ort verfügbar.

Gravel & Soul – bei unserer Gravelwoche ist der Name Programm! Neben wunderschönen Touren warten Yoga-Stunden, Kräuterkunde und Gravelworkshops auf uns!

Gravel & Soul – Graveltour im Val Poschiavo

Im Einklang mit der Natur – bei unserer Graveltour “Gravel & Soul” im Val Poschiavo

Das südlichste Tal Graubündens an der Grenze zu Italien ist ein ganz besonderes Tal. Das Val Poschiavo reicht von den hohen Bergen der Berninakette bis hinunter ins mediterrane Veltlin – und das mit nur 25 km Luftlinie. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Region auf kurze Distanz von vielen unterschiedlichen Landschaftsbildern, wunderschönen kleinen Ortschaften und kulturellen Highlights geprägt ist.

Auch wir möchten die Schönheit dieser Region mit eigenen Augen entdecken und haben uns dafür ein ganz besonders Programm ausgedacht. Eine Woche lang werden wir das Val Poschiavo mit dem Gravelbike er-fahren. Gemeinsam mit Andreas Aeschlimann gelangen wir auf flowigen Pfaden in der Herbstsonne an magische Orte und lernen dabei Tradition und Kultur der Gegend näher kennen.

Gravelbike-Verleih: Du hast (noch) kein eigenes Gravelbike, würdest aber gerne mal eines ausprobieren? Kein Problem! Kontaktiere uns einfach! Wir bringen ein Gravelbike für Dich zum Treffpunkt mit. Die Mietgebühr beträgt € 45,-/ Tag.

Graveltour im Val Poschiavo – ein Erlebnis für alle Sinne

Andreas lebt schon seit vielen Jahren im Val Poschiavo und kennt hier jeden Stein und jede Wurzel. Er freut sich darauf, Dir fünf Tage lang die schöne Landschaft der Täler und Berge mit dem Gravelbike zeigen zu können. Unterwegs bleibt auch immer Zeit für hilfreiche Fahrtechniktipps, damit das Biken mit dem Gravelbike im Gelände noch mehr Spaß macht. Doch damit nicht genug. Das Val Poschiavo ist auch dafür bekannt, das über 95 % der landwirschaftliche Flächen biologisch bewirtschaftet werden. Leben im Einklang mit der Natur bekommt hier einen großen Stellenwert – und genau das möchten wir in unsere Gravel-Woche integrieren.

So wollen wir nicht einfach nur Graveln. Auch Kräuterkunde, eine Wein- und Olivenöl-Degustation sowie Yoga-Schnupperstunden finden Platz in unserem Tagesprogramm. Wir übernachten in wunderschöne Unterkünften, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber trotzdem alle eine unglaubliche Gemütlichkeit ausstrahlen. In den ersten Tagen kochen wir abends zudem gemeinsam – so bleibt viel Zeit für einen intensiven Austausch rund um die Leidenschaft für Fahrräder, Natur, Kultur und Genuss.

Dank abwechslungsreichem Programm kommt keine Langeweile auf

Wir treffen uns zwischen 14 und 15 Uhr im wunderschönen Poschiavo. Der Ort wird unser Ausgangspunkt für die nächsten drei Tage sein. Hier steht auch direkt unser erstes Highlight auf dem Programm. Mariagrazia, die das bekannte Restaurant Ristorante Arvensis betreibt, bringt uns die Kräuterkunde näher und erzählt uns interessante Details rund um das Thema Wildkräuter und vegetarisches Kochen mit regionalen Produkten. Wir pflücken fleißig die erste Wildkräuter für das gemeinsame Abendessen, das wir natürlich selbst zubereiten.

Entspannt und gestärkt vom ersten gemeinsamen Nachmittag und Abend, schwingen wir uns heute auf die Gravelbikes und erkunden die Gegend rund um Poschiavo per Bike. Schließlich gibt es hier so viel zu entdecken. Heute stehen ca. 25 km & 500 Höhenmeter auf dem Programm. Am Nachmittag besucht uns Mara, um mit uns gemeinsam bei einer Yogastunde zu regenerieren. Abends stehen wir wieder gemeinsam am Herd und zaubern uns ein tolles Abendessen.

Am gestrigen Tourtag konnten wir uns bereits etwas akklimatisieren und die Wegbeschaffenheit der Region kennenlernen. Heute fahren wir eine Tagestour zum Cavaglia Lago Bianco und von dort weiter zur Belvedere Alp Grüm auf 2.189 Metern. Dort wartet neben dem wohlverdienten Mittagessen auch ein sagenhaftes Bergpanorama auf uns. Wenn wir nicht wüssten, dass nach unserer Rückkehr ins B&B noch ein Werkstat-Workshop von Andreas anstehen würde, würden wir ewig auf der Terrasse des Albergo sitzen bleiben wollen. Doch wir sind neugierig auf den Workshop und genießen die Abfahrt hinunter nach Poschiavo. Dort angekommen, bekochen wir uns auch an Tag 3 selbst und lauschen anschließend den Erklärungen und Tipps von Andreas zu technische Details, wie dem richtigen Lenker, der optimalen Bereifung, Tubeless, aber auch Ernährung und Regeneration. Wir beschäftigen uns damit, welches Material das bessere ist (Stahl oder Carbon?) und wie wir unser treues Gefährt richtig pflegen, damit wir möglichst lang viel Spaß am Graveln haben. Es bleibt genug Zeit, Fragen zu stellen und sich mit dem Fachmann auszutauschen.

Heute müssen wir Abschied nehmen – glücklicherweise jedoch noch nicht von der Gruppe. Stattdessen verlassen wir unsere gemütlich Unterkunft, satteln die Pferde – äh die Gravelbikes – und machen uns auf den Weg nach San Romerio. Ca. 30 km & 900 Höhenmeter warten auf uns, und das mit Bikepacking-Taschen am Rad. Adventure-Feeling pur! In San Romerio – einem wahren Kraftort hoch über dem Tal – angekommen, freuen wir uns über die urige Unterkunft, die ganz im Stile einer Berghütte in den Alpen erbaut wurde und auf 1.800 m einen beeindruckenden Ausblick bietet.

Aufwachen hoch oben in den Bergen – das ist schon etwas ganz Besonderes. Wenn es dann aber noch von der Alpenregion bis ins mediterrane Veltin geht und wir in Richtung Süden auf dem Winetrail voll in den Flow kommen, können wir uns das Grinsen einfach nicht mehr verkneifen. Am Ziel angekommen, erwartet uns eine Weindegustation bei Jonathan von Orto Tellinum. Später dürfen wir uns über das Wiedersehen mit Mara freuen und wissen: Teil 2 unserer gemeinsamen Yogazeit und Regeneration wartet auf uns.

Am letzten Tag unserer Reise heißt es nun tatsächlich Abschiednehmen. Doch zunächst fahren wir gemütlich die ca. 20 Kilometer & 500 Höhenmeter zurück nach Poschiavo und genießen dabei nochmal intensiv das Panorama, die Berge und das einzigartige Flair des Val Poschiavo, das uns die letzten Tage verzaubert hat. Am frühen Nachmittag erreichen wir unseren Ausgangspunkt, so dass noch genug Zeit bleibt, um nach Hause zu fahren.

 

 





Bewertungen

Bisher gibt es keine Bewertungen.


Sei der erste der eine Bewertung für “Gravel & Soul – Graveltour im Val Poschiavo” schreibt

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leistungen
  • beitune Rundum-Sorglos-Paket
  • Tourenführung und Betreuung durch professionelle beitune Guides
  • Bike- & Ausrüstungscheck
  • 4 geführten Gravel-Touren
  • 2 Yoga-Schnupperstunden
  • Kräuterkunde
  • Wein-/Olivenöl-Degustation
  • 5 Übernachtungen mit Vollpension in ausgewählten, biker-freundlichen Unterkünften
  • beitune Startergeschenk
  • Veranstalterhaftpflicht
  • Reisesicherungsschein der R&V
  • beitune Reisegutschein
  • Online-Fotoalbum bei Zustmg. aller TN


Optionale Leistungen
  • An-/Abreise zum Startpunkt
  • Mietbike
  • Einzelzimmer zubuchbar



Programmablauf*:
Insges. ca. 140 km |  2.900 Hm
(Fahrtechnik: Basic | Ausdauer: Advanced)

  • Tag 1: Anreise bis 15 Uhr – Kräuterkunde & gemeinsames Kochen
  • Tag 2: Halbtagestour mit ca. 25 km & 500 Hm – Yoga-Schnupperstunde & gemeinsames Kochen
  • Tag 3: Ganztagestour mit ca. 30 km & 600 Hm – gemeinsames Kochen & Werkstatt-Workshop
  • Tag 4: Bikepacking-Tour mit ca. 30 km & 900 Hm – Yoga-Schnupperstunde
  • Tag 5: Tagestour mit ca. 35 km & 400 Hm– Weindegustation & Yoga-Schnupperstunde
  • Tag 6: Halbtagestour mit ca. 20 km & 500 Hm – Heimreise

(Änderungen vorbehalten!)