Bei unserem E-MTB-Fahrtechnikkurs lernst Du, die Motorunterstützung Deines E-MTB optimal einzusetzen.
Bislang lag unser Fokus darauf, möglichst einfach oben auf dem Berg anzukommen, um bergab noch ausreichend Kraft, Konzentration und Motivation für maximalen Flow auf dem Trail zu haben. Dank des E-Mountainbikes hat sich diese Sichtweise grundlegend geändert. Nun erleben wir den Trailspaß nicht mehr nur bergab, sondern wissen, dass das Hochfahren ebenso toll sein kann! Um maximalen Uphill-Flow zu erleben, empfehlen wir Dir die Teilnahme an unserem E-MTB-Fahrtechnikkurs.
Unser Training legt den Schwerpunkt neben grundlegenden Fahrtechniken auch auf die Vorzüge der Motorunterstützung. Erfahrene E-Bike-Trainer und zertifizierte Pedelec-Instruktoren zeigen Dir, wie Du das Zusammenspiel zwischen elektrischer Power und Muskelkraft optimal ausnutzen kannst.
Mit Flow bergauf
Während des Wochenendes kommen allerlei technische Begriffe zur Sprache, von denen manch ein Mountainbiker noch nie etwas gehört hat: Pedal-Management | Brake-Move-Control | Trail-Boost | Curve-Boost | Uphill-Wheelie | Uphill-Flow | Boost-Drop | Power-Curve… Die Beschreibung der E-MTB-Fahrtechniken kommt fast schon siencefiction-mäßig daher 😉
Um diese E-MTB-spezifischen Techniken erfolgreich anwenden zu können, gilt es zunächst, die Fahrtechnik-Grundlagen zu optimieren. Körperhaltung, Balance und situationsgerechte Bremstechniken sind nur einige der Themen, die die beitune Guides mit Dir zu Beginn des Trainings intensiv üben werden. Sobald es an die E-MTB-spezifischen Fahrtechniken geht, wirst Du merken, wie hilfreich das Grundlagentraining im Vorfeld war.
So bekommt beispielsweise die Bremstechnik beim E-Mountainbiken eine ganz neue Bedeutung. Hier ist Umdenken angesagt, denn wer kam bislang auf die Idee, bergauf zu bremsen?! Doch das macht durchaus Sinn… Dank dosiertem Bremseinsatz kannst Du den Antrieb gezielt kontrollieren und die Motorunterstützung maximal auszunutzen. Mit der richtigen Fahrtechnik bewältigst Du mit dem E-MTB plötzlich Steigungen, von denen klassische Mountainbiker nur träumen können. Scheinbar viel zu steile Rampen sind ab jetzt kein Grund mehr zum Verzweifeln.
Unsere Guides und unterstützen Dich dabei, die Motorunterstützung in kniffligen Passagen optimal einzusetzen. So kannst Du das Potential Deines elektrischen Spielgefährten voll ausschöpfen!
Die beitune E-MTB-Fahrtechnikkurs finden im Level Advanced statt
Das beitune Fahrtechniktraining für E-Mountainbiker findet im Fahrtechnik-Level Advanced statt und richtet sich somit an fortgeschrittene Fahrer. Denn, um E-Mountainbike-spezifische Techniken wie Pedal-Management, Uphill-Wheelie und Brake-Move-Control erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, die Bike-Grundlagen zu beherrschen.
Inhalte des E-MTB-Fahrtechnikkurses:
- E-MTB- & Ausrüstungscheck
- Individuelle Bikeanpassung
- Balance- und Gleichgewichtsübungen
- Pedal-Management
- Optimale Gangwahl
- Brake-Move-Control
- Situationsgerechte Bremstechnik
- Verschiedenste Untergründe beherrschen
- Richtiges Anfahren am Berg
- Fahren in steilem Gelände (bergab & bergauf)
- Uphill-Wheelie
- Hindernisse überwinden
- Kurventechnik/Spitzkehren
Die Gruppe besteht aus maximal 8 Teilnehmern pro Trainer, damit auf jeden Rücksicht genommen werden kann.
WICHTIG:
Wer sich intensiv mit optimalen Einsatz der Motorunterstützung beschäftigen möchte, sollte sich vorab bereits mit den Fahrtechnik-Grundlagen vertraut gemacht haben. E-MTB-Einsteigern empfehlen wir deshalb die Teilnahme an unseren regulären Fahrtechnikkursen im Level Basic. Hier hast Du die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken in Ruhe zu erlernen. Der Fokus liegt dabei zunächst auf einer sicheren Bike-Beherrschung, ohne durch E-MTB-spezifische Themen mit Input überfrachtet zu werden.
Hanspeter (Verifizierter Besitzer) –
Für den Lernerfolg förderlich war, dass wir nur 6 Teilnehmer waren, die auch einen relativ ähnlichen Leistungsstand hatten. Die Zusammensetzung hat gut gepasst. Wir haben uns sehr gut verstanden und es kam trotz Wind und Regen (am ersten Tag) eine gute Stimmung auf.
Frank (Verifizierter Besitzer) –
Das Training mit André war sensationell. Selten einen so geduldigen, aufmerksamen und kompetenten Coach erlebt. Er hat aus einer leicht inhomogenen Truppe gleichwertige “Ambitionisten” gemacht, die nie das Gefühl haben mußten, wirklich überfordert zu sein. Das Trainingsprogramm war in der Tat anspruchsvoll, aber André hat es geschafft, alle Teilnehmer “mitzunehmen”. Echt großes Kino und nochmals danke für die tollen 2 Tage.
Wir sehen uns wieder
Frank
Bernd (Verifizierter Besitzer) –
Die ganze Veranstaltung empfanden wir als vollen Erfolg.
Sarah hat uns wirklich, mit Witz und Sachkunde, auf das nächste Level gebracht.
Trotz Sauwetter hatten wir riesig Spass und das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal das wir bei Beitune eine Veranstaltung gebucht haben..
Rainer –
Organisation und Ausführung des Trainings waren hervorragend !
Unser Guide Achim hat uns mit viel Wissen und Sachverstand zwei Tage begleitet und uns mit jeder Übung ein
großes Stück weiter gebracht. Der Spaßfaktor kam dabei nicht zu kurz und es herrschte eine tolle Stimmung
innerhalb der Trainigsgruppe.
Günther –
Das Fahrtechniktraining war ein voller Erfolg !
Die theoretischen Grundlagen wurden von Achim super erklärt und konnten durch die praktischen Übungen super umgesetzt werden, so dass die Gruppe innerhalb der 2 Tage super Fortschritte erzielen konnte.
Kurs kann ich nur empfehlen !
Elke –
Ein Tag Einzelfahrtraining mit Sarah, ein kurzweiliger, wunderbarer Tag.
Ich habe viel gelernt und es hat mir Sicherheit gebracht.
Jetzt darf ich üben um das gelernte umzusetzen. Herzlichen Dank Sarah, gerne wieder.
Kornelia –
André war ein sehr geduldiger Guide. Er kann sehr gut erklären, auf was es ankommt und wurde nicht müde, uns immer wieder auch auf Kleinigkeiten hinzuweisen.