E-MTB-Fahrtechnikkurs

Freiburg | Ettlingen | Baiersbronn | Bad Nauheim | Stuttgart | Dein Wunschort
5.00 von 5
ab/pro Person 109€
Termine: 15./16.04. | 22./23.04. | 03./04.06. | 10./11.06. | 24./25.06. | 22./23.07. | 23./24.09. | 07./08.10.23
Gruppe: 4/8 (pro Guide) min/max
Dauer: 2 Tage (09:30 - 15:30 Uhr)

Fahrtechniklevel 2: Advanced

Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels

Camper willkommen

Diese beitune Veranstaltungen sind auch ohne Übernachtung buchbar. Stellplätze für Campervans vor Ort verfügbar.

E-MTB

Bei diesen Touren bieten wir parallel zur gemischten Gruppe zusätzlich eine reine E-MTB-Gruppe an, die auf die speziellen Anforderungen von E-Mountainbikern ausgerichtet ist.

Wechselmöglichkeit

Auf diesen Touren und Fahrtechnikveranstaltungen besteht täglich die Möglichkeit, zwischen den jeweiligen Leistungsniveaus zu wechseln.

Lerne beim E-MTB-Fahrtechnikkurs die Motorunterstützung Deines Bikes optimal zu nutzen und freue Dich auf Trailspaß bergauf wie bergab.

E-MTB-Fahrtechnikkurs

Bei unserem E-MTB-Fahrtechnikkurs lernst Du, die Motorunterstützung Deines E-MTB optimal einzusetzen.

Bislang lag unser Fokus darauf, möglichst einfach oben auf dem Berg anzukommen, um bergab noch ausreichend Kraft, Konzentration und Motivation für maximalen Flow  auf dem Trail zu haben. Dank des E-Mountainbikes hat sich diese Sichtweise grundlegend geändert. Nun erleben wir den Trailspaß nicht mehr nur bergab, sondern wissen, dass das Hochfahren ebenso toll sein kann! Um maximalen Uphill-Flow zu erleben, empfehlen wir Dir die Teilnahme an unserem E-MTB-Fahrtechnikkurs.

Unser Training legt den Schwerpunkt neben grundlegenden Fahrtechniken auch auf die Vorzüge der Motorunterstützung. Erfahrene E-Bike-Trainer und zertifizierte Pedelec-Instruktoren zeigen Dir, wie Du das Zusammenspiel zwischen elektrischer Power und Muskelkraft optimal ausnutzen kannst.

Mit Flow bergauf

Während des Wochenendes kommen allerlei technische Begriffe zur Sprache, von denen manch ein Mountainbiker noch nie etwas gehört hat: Pedal-Management | Brake-Move-Control | Trail-Boost | Curve-Boost | Uphill-Wheelie | Uphill-Flow | Boost-Drop | Power-Curve… Die Beschreibung der E-MTB-Fahrtechniken kommt fast schon siencefiction-mäßig daher 😉

Um diese E-MTB-spezifischen Techniken erfolgreich anwenden zu können, gilt es zunächst, die Fahrtechnik-Grundlagen zu optimieren. Körperhaltung, Balance und situationsgerechte Bremstechniken sind nur einige der Themen, die die beitune Guides mit Dir zu Beginn des Trainings intensiv üben werden. Sobald es an die E-MTB-spezifischen Fahrtechniken geht, wirst Du merken, wie hilfreich das Grundlagentraining im Vorfeld war.

So bekommt beispielsweise die Bremstechnik beim E-Mountainbiken eine ganz neue Bedeutung. Hier ist Umdenken angesagt, denn wer kam bislang auf die Idee, bergauf zu bremsen?! Doch das macht durchaus Sinn… Dank dosiertem Bremseinsatz kannst Du den Antrieb gezielt kontrollieren und die Motorunterstützung maximal auszunutzen. Mit der richtigen Fahrtechnik bewältigst Du mit dem E-MTB plötzlich Steigungen, von denen klassische Mountainbiker nur träumen können. Scheinbar viel zu steile Rampen sind ab jetzt kein Grund mehr zum Verzweifeln.

Unsere Guides und unterstützen Dich dabei, die Motorunterstützung in kniffligen Passagen optimal einzusetzen. So kannst Du das Potential Deines elektrischen Spielgefährten voll ausschöpfen!

Die beitune E-MTB-Fahrtechnikkurs finden im Level Advanced statt

Das beitune Fahrtechniktraining für E-Mountainbiker findet im Fahrtechnik-Level Advanced statt und richtet sich somit an fortgeschrittene Fahrer. Denn, um E-Mountainbike-spezifische Techniken wie Pedal-Management, Uphill-Wheelie und Brake-Move-Control erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, die Bike-Grundlagen zu beherrschen.

Inhalte des E-MTB-Fahrtechnikkurses:

  • E-MTB- & Ausrüstungscheck
  • Individuelle Bikeanpassung
  • Balance- und Gleichgewichtsübungen
  • Pedal-Management
  • Optimale Gangwahl
  • Brake-Move-Control
  • Situationsgerechte Bremstechnik
  • Verschiedenste Untergründe beherrschen
  • Richtiges Anfahren am Berg
  • Fahren in steilem Gelände (bergab & bergauf)
  • Uphill-Wheelie
  • Hindernisse überwinden
  • Kurventechnik/Spitzkehren

Die Gruppe besteht aus maximal 8 Teilnehmern pro Trainer, damit auf jeden Rücksicht genommen werden kann.


WICHTIG:
Wer sich intensiv mit optimalen Einsatz der Motorunterstützung beschäftigen möchte, sollte sich vorab bereits mit den Fahrtechnik-Grundlagen vertraut gemacht haben. E-MTB-Einsteigern empfehlen wir deshalb die Teilnahme an unseren regulären Fahrtechnikkursen im Level Basic. Hier hast Du die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken in Ruhe zu erlernen. Der Fokus liegt dabei zunächst auf einer sicheren Bike-Beherrschung, ohne durch E-MTB-spezifische Themen mit Input überfrachtet zu werden.





7 Bewertungen für E-MTB-Fahrtechnikkurs

  1. Hanspeter (Verifizierter Besitzer)

    Für den Lernerfolg förderlich war, dass wir nur 6 Teilnehmer waren, die auch einen relativ ähnlichen Leistungsstand hatten. Die Zusammensetzung hat gut gepasst. Wir haben uns sehr gut verstanden und es kam trotz Wind und Regen (am ersten Tag) eine gute Stimmung auf.

  2. Frank (Verifizierter Besitzer)

    Das Training mit André war sensationell. Selten einen so geduldigen, aufmerksamen und kompetenten Coach erlebt. Er hat aus einer leicht inhomogenen Truppe gleichwertige “Ambitionisten” gemacht, die nie das Gefühl haben mußten, wirklich überfordert zu sein. Das Trainingsprogramm war in der Tat anspruchsvoll, aber André hat es geschafft, alle Teilnehmer “mitzunehmen”. Echt großes Kino und nochmals danke für die tollen 2 Tage.

    Wir sehen uns wieder
    Frank

  3. Bernd (Verifizierter Besitzer)

    Die ganze Veranstaltung empfanden wir als vollen Erfolg.
    Sarah hat uns wirklich, mit Witz und Sachkunde, auf das nächste Level gebracht.
    Trotz Sauwetter hatten wir riesig Spass und das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal das wir bei Beitune eine Veranstaltung gebucht haben..

  4. Rainer

    Organisation und Ausführung des Trainings waren hervorragend !
    Unser Guide Achim hat uns mit viel Wissen und Sachverstand zwei Tage begleitet und uns mit jeder Übung ein
    großes Stück weiter gebracht. Der Spaßfaktor kam dabei nicht zu kurz und es herrschte eine tolle Stimmung
    innerhalb der Trainigsgruppe.

  5. Günther

    Das Fahrtechniktraining war ein voller Erfolg !
    Die theoretischen Grundlagen wurden von Achim super erklärt und konnten durch die praktischen Übungen super umgesetzt werden, so dass die Gruppe innerhalb der 2 Tage super Fortschritte erzielen konnte.
    Kurs kann ich nur empfehlen !

  6. Elke

    Ein Tag Einzelfahrtraining mit Sarah, ein kurzweiliger, wunderbarer Tag.
    Ich habe viel gelernt und es hat mir Sicherheit gebracht.
    Jetzt darf ich üben um das gelernte umzusetzen. Herzlichen Dank Sarah, gerne wieder.

  7. Kornelia

    André war ein sehr geduldiger Guide. Er kann sehr gut erklären, auf was es ankommt und wurde nicht müde, uns immer wieder auch auf Kleinigkeiten hinzuweisen.


Bewertung schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leistungen
  • beitune Rundum-Sorglos-Paket
  • Durchführung und Betreuung durch professionelle beitune E-MTB-Guides
  • Kleine Gruppen mit max. 8 Teilnehmern im Level Advanced
  • Bike- & Ausrüstungscheck
  • Gemeinsames Cockpit- & Fahrwerkssetup
  • 2 x 5 Std. E-MTB-Fahrtechniktraining mit Fahrtechnik-Tour
  • 2 x 1 Std. gem. Mittagseinkehr (Verzehr nicht inklusive)
  • beitune Reisegutschein
  • Hotelempfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten in der Buchungsbestätigung
  • Online-Fotoalbum bei Zustmg. aller TN
  • beitune Startergeschenk


Optionale Leistungen



Programmablauf:

09:30 Uhr: Treffen am Startpunkt | Begrüßung | Bike- und Ausrüstungscheck
10:00 Uhr: Workshop E-MTB-Fahrtechnik
12:30 Uhr: Mittagspause | Einkehrmöglichkeit (Verzehr nicht im Reisepreis inbegriffen)
13:30 Uhr: Fahrtechniktour
15:30 Uhr: Ende der Tour und Rückkehr zum Startpunkt
(*Änderungen vorbehalten)