Hohrodberg

Der Name der Ortschaft Hohrod wird erstmals 1244 unter der Bezeichnung , « Hohenroth », die hochgelegene, brachliegende Weide, erwähnt. Die Wortherkunft ist eindeutig : es bedeutet der gerodete und urbar gemachte Berg. Die Geschichte von Hohrod ist eng mit der Gemeinschaft der Gemeinen des Münstertals verbunden.

Die Örtlichkeit Hohrodberg tritt erst 1744-1787 namentlich in Erscheinung. Das Dorf wird während des ersten Weltkrieges stark beschädigt. Die vom Schlacht um den Linge-Schratzmaennele-Baerenkopf, spielt sich 1915  vornehmlich auf diesem Gebiet ab.

Die hochgelegene Lage des Hohrodberg (durchschnittlich 800 m) brachte ihm den Beinamen «Aussichtsterrasse zum Tal » ein.



Ein Eintrag

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelles E-MTB-Trailcamp Südvogesen

    Freut Euch auf eine unvergessliche Zeit in den Südvogesen!

    • Startpunkt Hohrodberg
    • Termine 05.09.-08.09.2024
    • Gruppengröße 6/10 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 4 Tage km/hm
    559 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte



Im beitune Adventskalender erwarten Dich vom 01.12. - 24.12. tolle Überraschungen
Jetzt teilnehmen
Im beitune Adventskalender erwarten Dich vom 01.12. - 24.12. tolle Überraschungen
Jetzt teilnehmen