Kappl / Ischgl

Kappl im Paznauntal liegt auf 1.258 m Höhe eingebettet in eine wunderschöne, alpine Bergregion. Der alpine Höhenluftkurort  besteht aus einzelnen Weilern und verstreuten Häusergruppen am Berghang zwischen der Verwallgruppe im Norden und der Samnaungruppe im Süden. 7 km von Ischgl, 20 km von Landeck entfernt. Das Skigebiet Dias-Alpe oberhalb von Kappl-Dorf bietet über 40 Kilometern präparierte Pisten und neun Liftanlagen bis auf 2.700 m. Die Kabinen-Seilbahn von der Straße auf der Talsohle unterhalb des Ortszentrums ist auch im Sommer in Betrieb. Daher ist der gemütlich-tirolerische Ort ein Wander- und Bikeparadies mit leichtem Zugang zu diversen Bergwanderungen und interessanten Mountainbike-Strecken. Ein weiterer Ausflugstipp für den Sommerurlaub ist auch die Fahrt auf der Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2.040 m) mit Stausee.



Ein Eintrag

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    5.00 out of 5

    Alpen-Bike-Gipfel Tirol

    Dank Bergbahnticket wartet beim Alpen-Bike-Gipfel Bikespaß pur auf feinsten Trails! Ein MTB-Kurzurlaub der besonderen Art.

    • Startpunkt Kappl / Ischgl Tirol
    • Termine 30.06.-02.07.2023
    • Etappen Touren für jedes Level km/hm
    • Dauer 3 Tage
    149 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte