Für Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: Enduro
Für Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
E-MTB
Diese Touren sind auf spezielle Anforderungen von E-Mountainbikern ausgerichtet. Wir sind in reinen E-MTB Gruppen unterwegs.
Gepäcktransport
Die Begleitfahrer mit unserem dicken Willy
… transportieren Dein Gepäck in den Alpen von Hotel zu Hotel,
… sorgen dafür, dass Du nur einen Tagesrucksack benötigst,
… sind unsere guten Geister und sorgen für eine angenehme Ankunft im Hotel.
Selfguided
Diese Tour kannst Du auch auf eigene Faust durchführen! Wir unterstützen Dich dabei je nach Wunsch mit GPS-Daten, Kartenmaterial, Hotelbuchungen und Rücktransfer.
Diese E-MTB Mont Blanc Tour rund um den Mont Blanc gehört zu den Dingen, die man als ambitionierter e-Mountainbiker unbedingt gemacht haben sollte.
Urlaub mit dem E-MTB am Mont Blanc? Du bist auf der Suche nach einem ganz besonderen hochalpinen E-MTB-Erlebnis mit sportlichen Höhenmetern und schönsten Abfahrten zur Belohnung? Wir umrunden den Mont Blanc – mit 4.810 m der höchste Berg der Alpen.
Wir starten unsere unvergessliche Mont Blanc Umrundung im Rhônetal, unweit des Genfer Sees. Erwartungsfroh erklimmen wir die ersten Höhenmeter und genießen die Vorfreude auf den ersten Blick zum vergletscherten Riesen. Auf den sechs abwechslungsreichen Etappen erleben wir imposante Gletscher, weite Täler, einmalige Mondlandschaften und riesige Felstürme, die fast 2.000 Meter über uns in den Himmel ragen. Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es so viele 4.000er wie hier – das verspricht Alpenfeeling hautnah. Die zahlreichen Singletrails und urigen alpinen Hütten werden meist mit schönstem Mont Blanc Panorama gekrönt – der König der Alpen erscheint zum Greifen nah.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine der coolsten Biketouren die ich bis jetzt gemacht habe. Eindrucksvolles Panorama, herausfordernde Trails bergauf wie bergab (mit entsprechender Fahrtechnik fast alles fahrbar), sehr gute Organisation und zwei tolle Guides machten die Tour 2020 zu einem unvergesslichen MTB Erlebnis.
Bewertet mit 5 von 5
Simone (Verifizierter Besitzer)–
Man muss es erlebt haben! Eine wunderschöne Mischung aus Naturerlebnis und MTB-Spass. Und dank E-BIke war es sogar bergauf möglich, die nahezu permanente Aussicht auf das Mont Blanc Massiv zu geniessen ;-). DANKE RUDY, tolles Guiding, tolle Tour!
Tourenführung und Betreuung durch professionelle beitune E-MTB-Guides
Bike- & Ausrüstungscheck
5 Übernachtungen mit Halbpension in ausgewählten, MTB-freundlichen Hotels, (3x Doppelzimmer, 2x Berghütte mit Mehrbettzimmern)
Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
beitune Startergeschenk
Veranstalterhaftpflicht
Reisesicherungsschein der R&V
beitune Reisegutschein
Online-Fotoalbum bei Zustmg. aller TN
Optionale Leistungen
An-/ Abreise zum Startpunkt
Vorabübernachtung
Centurion E-MTB Mietbikes Fully: € 45,-/Tag
Einzelzimmer (in 3 der 5 Unterkünfte) zubuchbar
Der Verzehr in den gemeinsamen Mittagspausen ist nicht im Preis inbegriffen
Etappenübersicht: Insges. ca. 275 km/10.600 Hm
1. Etappe: Saillon – Orsières (CH-Valais) ca. 36 km/ca. 1.620 hm Wir starten unsere Mont Blanc Umrundung mit einer Traumaussicht auf den Pierre Arvoi. Zum warm werden geht es heute hauptsächlich bergauf und überwiegend auf gut zu fahrenden Schotterwegen zum Col du Lein.
2. Etappe: Orsières – Courmayeur (I-Aosta) ca. 30 km/ca. 1.910 hm Heute geht’s es zunächst gemütlich durch idyllische kleine Dörfer und auf asphaltierten Wegen bergauf durch das Val Ferret bis La Fouly. Die Strecke wird zunehmend anspruchsvoller und wechselt auf Schotter, bevor es nach der Mittagspause auf dem Weg zum Grand Col Ferret auf 2.537 m richtig zur Sache geht. Ab hier ist es nur noch für konditionell starke und fahrtechnisch versierte Biker komplett fahrbar. Eine schöne Abfahrt bis hinunter auf ca. 1.200 m belohnt uns jedoch für die Anstrengung und führt uns direkt zu unserem Hotel.
3. Etappe: Courmayeur – Les Chapieux (F) ca. 47 km/ca. 1.630 hm Durch das Val Veny passieren wir imposante Gletscher auf unserem Weg zum Col de la Saigne auf 2.514 m. Durch eine einmalige Mondlandschaft mit Blick zum Mont Blanc überqueren wir die Grenze von Frankreich nach Italien.
4. Etappe: Les Chapieux – Les Saisies ca. 52 km/ca. 1.980 hm Wir starten die heutige Königsetappe mit ca. 500 hm am Stück zum Cormet de Roselend auf 2.000 m. Die Anstrengung wird mit einem tollen Singeltrail entlang des Lac de Roselend belohnt. Ein spitzkehrengespickter Singletrail führt hinab nach Beaufort, wo wir in der Mittagspause die nötige Kraft tanken für den nachmittäglichen Anstieg von ca. 750 m auf ca. 2 km. Eine urige Hütte inmitten unberührter Natur, mit spektakulärem Panorama erwartet uns. Der Mont Blanc erscheint zum Greifen nah.
5. Etappe: Les Saisies – Chamonix ca. 48 km/ca. 1.610 hm Der erste Singletrail des Tages startet direkt vor der Haustüre unserer Hütte. Über den Col du Joly biken wir, begleitet von dem Ausblick auf den Mont Blanc, Richtung St. Gervais. Die steile Auffahrt zum Col de Voza raubt uns einige Kräfte, bevor es wieder entspannt hinunter nach Chamonix rollt.
6. Etappe: Chamonix – Saillon ca. 62 km/ca. 1.850 hm Abwechslungsreiche Singletrails über Wiesen und durch Wälder bringen uns zur Mittagspause nach Argentiere. Zum Dessert gibt es einen richtig steilen Anstieg oder wahlweise eine Gondelfahrt, jeweils gekrönt mit schönstem Mont Blanc Panorama. Highlight der heutigen Tour: ein traumhafter Singletrail entlang des Hangs im Anschluss. Vorbei an der römischen Arena in Martigny nehmen wir einen Trail entlang der Bisse / Suonen zurück zu unserem Ausgangspunkt im Rhônetal.
Für Touren gilt:
Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails.
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Wunderschöner virtueller MTB-Alpencross vom Zillertal zum Gardasee. Unsere Transalp in zwei Varianten. 100% Durchführungsgarantie! 100% Schönwettergarantie!
Termine
jederzeit
Gruppengröße
1 / 100.000 min/max Wir legen Wert auf kleine Gruppen
Für Touren gilt:
Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails.
zu den Levels
Fahrtechniklevel 2: Advanced
Für Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: Enduro
Für Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Für Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Für Touren gilt:
Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,...
zu den Levels
Fahrtechniklevel 3: Enduro
Für Touren gilt:
Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung.
Fürs Fahrtechniktraining gilt:
Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern.
zu den Levels
Kondition: mittel
...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage.
Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm.
In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen.
Zu den Levels
Ralf (Verifizierter Besitzer) –
Eine der coolsten Biketouren die ich bis jetzt gemacht habe. Eindrucksvolles Panorama, herausfordernde Trails bergauf wie bergab (mit entsprechender Fahrtechnik fast alles fahrbar), sehr gute Organisation und zwei tolle Guides machten die Tour 2020 zu einem unvergesslichen MTB Erlebnis.
Simone (Verifizierter Besitzer) –
Man muss es erlebt haben! Eine wunderschöne Mischung aus Naturerlebnis und MTB-Spass. Und dank E-BIke war es sogar bergauf möglich, die nahezu permanente Aussicht auf das Mont Blanc Massiv zu geniessen ;-). DANKE RUDY, tolles Guiding, tolle Tour!