“Nie mehr Muffensausen” – Fahrtechnikkurs für mehr Mut auf dem MTB/E-MTB

Freiburg
5.00 von 5
ab/pro Person 109 €
Termine: April-September
Gruppe: 4/8 (pro Guide) min/max
Etappen: Freiburg
Dauer: 2 Tage (09:30 - 15:30 Uhr)

Fahrtechniklevel 1: Basic

Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels

Fahrtechniklevel 2: Advanced

Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels

Kondition: leicht

...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels

Camper willkommen

Diese beitune Veranstaltungen sind auch ohne Übernachtung buchbar. Stellplätze für Campervans vor Ort verfügbar.

Mountainbiken für Frauen

Diese Angebote richten sich speziell an mountainbikebegeisterte Frauen und finden i.d.R. parallel zu unseren "mixed"-Terminen statt - ideal also für Paare oder Gruppen.

“Nie mehr Muffensausen” – unser Kurs für ängstliche Mountainbikerinnen vermittelt (neuen) Spaß am Biken. Parallel in 2 Level (Basic & Advanced) mit Levelwechsel-Möglichkeit*.

“Nie mehr Muffensausen” – Fahrtechnikkurs für mehr Mut auf dem MTB/E-MTB

Das Motto unseres Frauen-Fahrtechnikkurses lautet “Nie mehr Muffensausen” – Biken mit Köpfen für mehr Fahrspaß und Mut auf dem MTB/E-MTB.

Stehst du auf Kriegsfuss mit Kurven, Schotterabfahrten, Wurzelteppichen und Co? 
Du überlegst, lässt Dich ablenken, zweifelst und steigst am Ende doch lieber ab und schiebst?
Und da ist er wieder, der Frust und die Frage:
Wie machen das die anderen und was ist eigentlich dieser “Flow”?

 

Die beschriebene Situation kommt Dir nur zu bekannt vor? Du hast das Gefühl, dass Dir derzeit noch etwas der Mut auf dem MTB fehlt? Du möchtest die Angst beim Mountainbiken, vor allem wenn es bergab geht, überwinden? Dann ist unser Fahrtechniktraining “Nie mehr Muffensausen” genau das Richtige für Dich. Dieser MTB-Kurs richtet sich an alle Mountainbikerinnen, die sich auf dem Bike noch unwohl fühlen und mutiger werden wollen.

Unsere weiblichen Guides tasten sich dabei Stück für Stück an die Themen heran, die Dir bislang Schwierigkeiten bereitet haben. Dabei unterscheidet sich der Tagesablauf dieses MTB-Kurses von unseren anderen Frauen-Fahrtechniktrainings. Statt direkt mit den Fahrtechnik-Übungen auf dem Bike zu beginnen, befassen wir uns zunächst mit Fragen zu den Themen Mentaltraining, Angst, Motivation und Mut. Wir vermitteln die wichtigen Aspekte in bildlicher Sprache. Dies hilft uns dabei, schnell nachvollziehen, worauf es später auf dem Bike ankommen soll. In kleiner Runde sprechen wir darüber, was uns aktuell Schwierigkeiten beim Biken bereitet und was wir in den kommenden beiden Tagen gerne lernen möchten.

Bei ausreichender Teilnehmerzahl bieten wir den Kurs in zwei Level (Basic & Advanced) mit Levelwechsel-Möglichkeit an. 


In Theorie und Praxis tasten wir uns an mehr Mut auf dem MTB/E-MTB heran

Nach der Einführung starten dann auch wir mit dem MTB-Fahrtechniktraining. Wir trainieren zunächst die wichtigsten Grundtechniken und merken, wie sehr uns diese dabei helfen, mehr Sicherheit auf dem Bike zu gewinnen. Zusätzlich zu den praktischen Übungen streuen wir immer wieder Themen des Mentaltrainings ein, sodass beide Teile für uns von Zeit zu Zeit zu einem großen Ganzen zusammenfließen. Mit Spaß und kleinen Spielchen verbessern wir die korrekte Körperhaltung, Bremstechniken, Balance- und Gleichgewicht und üben das Kurvenfahren.

Natürlich wagen wir uns auch an herausfordernde Stellen im Gelände und tasten uns Stück für Stück an diese heran. Dabei lernen wir nicht nur, wie Schlüsselstellen fahrtechnisch zu bewältigen sind. Vielmehr beschäftigen wir uns auch mit dem “mentalen Part”. Wir nehmen uns dafür ein Wochenende lang ausreichend Zeit  – gemeinsam besprechen wir die vor uns liegenden Schwierigkeit und wie Du Dich an diese herantrauen kannst. Neben dem Fokus auf eine gute Konzentration geht es auch darum zu lernen, mit Gefühlen und Emotionen umzugehen und sich von diesen nicht blockieren oder ablenken zu lassen.

Durch den immer wiederkehrenden Ablauf lernen wir, uns zukünftig selbst zu coachen, damit wir die neu gewonnene mentale Stärke auch nach dem Kurs weiter einsetzen können.

Alles kann, nichts muss! Dies trifft auf das Fahrtechniktraining “Nie mehr Muffensausen” in allen Belangen zu. Gemeinsam er-fahren wir mentale Techniken, die uns auf dem Bike Gelassenheit, Selbstvertrauen und Freude bringen. Wir zeigen dir, wie Du Dich selbst durch schwierige Passagen coachen und Deine Angst am Berg überwinden kannst. Für mehr Mut auf dem MTB/E-MTB.





7 Bewertungen für “Nie mehr Muffensausen” – Fahrtechnikkurs für mehr Mut auf dem MTB/E-MTB

  1. Stefanie Retzlaff (Verifizierter Besitzer)

    Ist ein super Kurs, den man wirklich empfehlen kann!

  2. Xenia (Verifizierter Besitzer)

    Ich empfehle den Kurs für alle “Angsthasen”, die ihre Touren in Zukunft gerne unbeschwert genießen möchten. Mit der richtigen Mischung aus Technik (ja, ohne üben geht es leider nicht) und Mentaltraining kann jede Teilnehmerin etwas mitnehmen, um ihr Fahrerlebnis zu verbessern.

  3. Sabine (Verifizierter Besitzer)

    Das war ein ganz toller Kurs, der unglaublich viel Laune gemacht und mir sehr viel mehr Sicherheit gegeben hat. Eva hat den Kurs sehr kompetent, professionell und motivierend geleitet. TOP!

  4. Sandra (Verifizierter Besitzer)

    Leider wurde mein ursprünglich gebuchter Termin aufgrund von Corona abgesagt. Somit habe ich mich für den Kurs “Nie mehr Muffensausen” entschieden. Hier wurde ich aber nicht enttäuscht. Eva ging sehr gut auf die einzelnen Probleme und Ängste ein. Ihre Erklärungen und Ausführungen waren richtig gut. Insgesamt bin ich höchst zufrieden und mir hat der Kurs sehr viel an Sicherheit gebracht. Vielen Dank für die tolle Organisation und Eure Freundlichkeit (Ich durfte auch 2 Guides aus der anderen Gruppe kennelerne)
    Freue mich schon auf weitere Kurse mit Euch !

  5. Bettina (Verifizierter Besitzer)

    Es war ein sooo tolles Wochenende!!!!!!!!!!!!
    Vielen Dank an Eva, die uns unermüdlich und mit wunderbarer Ruhe nicht nur die Technik sondern auch den Spaß am Mountainbiken mitgegeben hat. Die Kombination aus Fahrtraining und mentalem Coaching war einfach klasse und gibt von mir 5 von 5 Sternen.
    Wir haben uns bestimmt nicht das letzte Mal gesehen 😉
    Jetzt freue ich mich noch auf ein paar “Beweisfotos” von euch und wünsche euch allzeit gute Fahrt und eine glückliche Hand bei euren Unternehmungen.
    Ganz herzliche Grüße
    Bettina

  6. Claudia (Verifizierter Besitzer)

    Es waren zwei rundum gelungene Tage, die meine Erwartungen vollständig erfüllt haben. Die Guides waren sehr professionell und konnten mich perfekt auf meinem Niveau abholen und individuell darauf eingehen. Das Training war sehr abwechslungsreich und auch die theoretischen Teile waren richtig dosiert und gut in den Tag eingeflochten. Ein sehr gelungener Kurs! Vielen Dank nochmals!

  7. Andrea

    Ich fand das Wochenende sehr schön und kurzweilig mit euch. Ich konnte für mich viel auffrischen, vertiefen und verbessern. Meine persönliche Hürde war tatsächlich die enge Kurve mit dem steilen Trail. 😉
    Ich fand es ein gelungenes Fahrtechnik-Training. […]
    Ich freue mich auf des Fahrtechnik Training nächstes Wochenende in Freiburg. Vielen Dank für das schöne Wochenende.


Bewertung schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leistungen
  • beitune Rundum-Sorglos-Paket
  • Durchführung und Betreuung durch professionelle, weibliche beitune MTB-Guides
  • Kleine Gruppen max. 8 Teilnehmerinnen/Guide
  • Levelwechsel-Möglichkeit bei ausreichender Teilnehmerzahl*
  • 2 x 4-5 Stunden MTB-Fahrtechniktraining mit Fahrtechniktour
  • Input zum Thema Mentaltraining (diesen lassen wir während des Kurses und zwischen den Übungen immer wieder einfließen)
  • Gemeinsame Mittagspause (Verzehr nicht inklusive)
  • beitune Reisegutschein
  • Hotelempfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten in der Buchungsbestätigung
  • Online-Fotoalbum bei Zustimmung aller TN

*Der Wechsel in ein anderes Level (Basic oder Advanced) ist jeweils morgens und zur Mittagspause möglich!
(Um die Durchführung des Kurses auch bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl einzelner Level zu ermöglichen, behalten wir uns in diesen Fällen vor, die beiden Leistungsgruppen – Level Basic & Level Advanced – zu einem gemeinsamen Kurs zusammenzulegen.)



Optionale Leistungen



Wir treffen uns um 9:30 Uhr am angegebenen Treffpunkt in Freiburg.

Ablauf am Samstag*:

  • 09:30 Uhr: Treffen am Startpunkt | Begrüßung | Bike- und Ausrüstungscheck
  • 10:00 Uhr: Fahrtechnik-Workshop & Input zum Thema Mentaltraining
  • 12:30 Uhr: Mittagspause | Einkehrmöglichkeit (Verzehr nicht im Reisepreis inbegriffen)
  • 13:30 Uhr: Fahrtechniktour & Input zum Thema Mentaltraining
  • 15:30 Uhr: Ende der Tour und Rückkehr zum Startpunkt
    (*Änderungen vorbehalten)

Ablauf am Sonntag*:

  • 09:30 Uhr: Treffen am Startpunkt | Begrüßung | Bike- und Ausrüstungscheck
  • 10:00 Uhr: Workshop Frauen-Fahrtechnik & Input zum Thema Mentaltraining
  • 12:30 Uhr: Mittagspause | Einkehrmöglichkeit (Verzehr nicht im Reisepreis inbegriffen)
  • 13:30 Uhr: Fahrtechniktour & Input zum Thema Mentaltraining
  • 15:30 Uhr: Ende der Tour und Rückkehr zum Startpunkt
    (*Änderungen vorbehalten)