Fahrradtour

Du bist gerade dabei, Deine nächste Fahrradtour zu planen? Und, wo darf‘s hingehen?

Fahrradtour ist nicht gleich Fahrradtour – es gibt kaum etwas, das vielfältiger und abwechslungsreicher ist, als mit dem Rad unterwegs zu sein. Schließlich lässt sich das Vorhaben ganz nach den eigenen, persönlichen Präferenzen gestalten – von einer kurzen Feierabendrunde bis zur mehrtätigen Etappentouren ist alles möglich. Als Experte für MTB/E-MTB-Touren schauen wir für Dich heute daher mal etwas genauer hin!

Unendliche Möglichkeiten

MTB, Gravel-Bike, Rennrad, E-Bike und noch viele mehr… Die Möglichkeiten für eine schöne Zeit im Fahrradsattel sind vielseitig und können an den eigenen Wünschen ausgerichtet werden. Schließlich ist nicht jede/r Fahrradfahrer/in auch gleichzeitig Hochleistungssportler. Andererseits suchen viele Sportler auf langen Strecken oder Mehrtagestouren die ganz besondere Herausforderung.

Somit sind Fahrradtouren für viele verschiedene Zielgruppen möglich. Auch wir bei beitune haben “verschiedenste” Touren im Programm. Angefangen von den fahrtechnisch einfachen Genusstouren für E-Bike- und MTB- sowie Trekking-Fahrer, über leichte Alpenüberquerungen mit dem MTB/E-MTB, Touren-Wochenenden im Taunus, Odenwald oder Schwarzwald bis hin zu anspruchsvollen Enduro- und Singletrailtouren und Rennrad-Wochen – im beitune Kalender ist für jeden etwas Passendes dabei.

Und wo sind die Fahrradtouren am schönsten?

Vorweg sei gesagt – Fahrradfahren kann man beinahe überall. Schließlich gibt es unzählige schöne Orte, tolle Streckenabschnitte und malerische Landschaftsbilder zu entdecken. Somit kann die Fahrradtour vor der Haustür genauso erlebnisreich sein, wie eine Mehrtagestour in den Alpen oder in der Provence.

Und da die Möglichkeiten bei der Auswahl der schönsten Regionen schier unermesslich sind, haben wir bei unseren Angeboten vielmals auf die Expertise der beitune Guides Rücksicht genommen. Die meisten unserer Touren finden in den Heimatrevieren bzw. Lieblingsregionen der Guides statt – so kannst Du Dir sicher sein, dass Du die schönsten Strecken, Trails und besten Mittagspausen-Spots kennenlernen wirst.

Guide Rudy ist beispielsweise DER Experte für das Wallis und den Mont Blanc, Hilke zeigt Dir die schönsten Strecken im Taunus, Francis hat die besten Singletrails in den Vogesen im Gepäck. Auch wenn Andrea auf der Transalp vom Zillertal an den Gardasee beinahe jede Wurzel und jeden Stein mit Namen kennt, freut sie sich dennoch Jahr für Jahr darauf, die wunderschöne Strecke mit ihren Gruppen unter die Stollen nehmen zu können. Im Heimatgebiet von beitune kennen sich gleich zahlreiche Guides aus und so kannst Du Dich auf schöne und abwechslungsreiche Touren im Kaiserstuhl und Schwarzwald freuen. Und es gibt noch viele weitere Regionen zu entdecken – schau doch mal nach auf www.beitune.de

Auf eigene Faust unterwegs oder lieber doch eine geführte Tour buchen?

Diese Frage stellt sich für viele Biker sicher auch im Rahmen der Planung einer Fahrradtour. Fahre ich mit der Familie oder Freunden allein los oder genieße ich im Rahmen einer geführten Tour den Luxus von Gepäcktransport und Rücktransfer (bei Mehrtagestouren). Möchte ich allein reisen und die Stille genießen oder freue ich mich darauf, bei einem MTB-Wochenende oder einer Transalp neue Leute kennenzulernen und das Gruppenerlebnis zu genießen? Egal, wie Du Dich entscheidest – es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten.

Übrigens: beitune bietet auch individuelle Touren und Kurse an. Perfekt also für Dich und Deine Freunde, Arbeitskollegen, Familienmitglieder, …

Wie wichtig ist die Planung einer Fahrradtour?

Damit es gut wird, sollte man einige Dinge beachten und bei der Planung der Fahrradtour berücksichtigen. Natürlich kann man auch ins Blaue hineinfahren, doch das empfiehlt sich eher bei einer Feierabendrunde oder Tagestour, bei denen man abends wieder nach Hause kommt. Bei einer Mehrtagestour, auf der man täglich von A nach B kommen muss, z.B. auf dem Weg über die Alpen, ist die richtige Planung im Vorfeld essentiell! Schließlich soll die Tour nicht in Stress ausarten.

Wer keine Lust auf die eigene Planung hat, kann sich natürlich auch einem Radreiseanbieter wie beitune BikeReisen anschließen und die Planung den Experten überlassen.

Du siehst… Die Möglichkeiten einer Fahrradtour sind schier unendlich! Es gibt zwar viel zu beachten, doch mit etwas Planung wird der Fahrradurlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis, das Du so schnell sicher nicht vergessen wirst!



8 Einträge

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: leicht ...,wenn Du einigermaßen regelmäßig auf dem Rad sitzt und Spaß am Mountainbiken hast, dann wirst Du Dich hier wohlfühlen. Fahrleistung ca. 20–40 km und 500–800 Hm pro Tag. In den Alpen solltest Du vereinzelt auch eine Tagesetappe mit 70 – 90 km und bis zu 1.000 Hm fahren können. Je nach Tour können kurze Schiebe-, jedoch keine Tragepassagen vorkommen. Zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Achensee-Venedig Genusstour

    Mountainbiker und E-Biker radeln vom Achensee gemeinsam auf traumhaften Wegen durch die Dolomiten zum nach Venedig.  

    • Startpunkt Achensee Tirol
    • Termine 26.08.-03.09.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 500 km | 3.850 Hm km/hm
    • Dauer 7 Etappen | 9 Tage
    1629 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    E-MTB-Trailcamp Toskana

    Erlebe eine E-MTB-Trail-Woche der Superlative! Neben Olivenhainen, Lorbeerwäldern und Dolce Vita erwartet uns in der Toskana ein einmaliges Trailparadies!

    • Startpunkt Toskana
    • Termine 28.10.-04.11.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 30-50 km/500-1.300 Hm (pro Tag) km/hm
    • Dauer 8 Tage
    499 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    E-MTB-Transalp Königssee-Triest

    Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien – die Tour führt uns über viele Landesgrenzen und am Großglockner sogar auf über 2.500

    • Startpunkt Königssee
    • Termine 30.07.-06.08.2023
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 360 km | 5.900 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1529 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Gravel & Soul – Graveltour im Val Poschiavo

    Gravel & Soul – bei unserer Gravelwoche ist der Name Programm! Neben wunderschönen Touren warten Yoga-Stunden, Kräuterkunde und Gravelworkshops auf

    • Termine 03.10.-08.10.2023
    • Gruppengröße 5/12 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 140 km |  2.900 Hm km/hm
    • Dauer 6 Tage
    1479 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels

    Geschützt: Individuelle Trans-Slowenien | Gruppe Bernd

    Mit dem MTB Slowenien entdecken – unsere Trans-Slowenien führt durch einsame, ursprüngliche Regionen von den Alpen bis ans Mittelmeer.

    • Startpunkt Villach
    • Termine 24.06.-02.07.2023
    • Gruppengröße 6 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 300 km | 7.700 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 9 Tage
    929 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Fahrtechniklevel 3: Enduro Für Touren gilt: Die Abfahrten und teilweise auch die knackigen Anstiege sind technisch herausfordernd. Singletrails (S2 und mehr) mit Felsen, Wurzeln und verblockten/tw. ausgesetzten Passagen erfordern sehr gute Bike-Beherrschung. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Die erfahrenen Fahrtechnik-Guides bewältigen mit Dir sehr schwierige Singletrails mit Stufen und Absätzen, knifflige Haarnadelkurven und Anlieger. Wir feilen gemeinsam an Deiner Fahrtechnik und zeigen Dir viele nützliche Tricks & Tipps, um auch die schwierigsten Stellen erfolgreich, höher, schneller und weiter zu meistern. zu den Levels
    Kondition: schwer ...Ambitionierte Mountainbiker mit sehr guter Grundkondition und fahrtechnischem Können sind hier genau richtig. Fahrleistung: ca. 60–90 km und 1.200–2.000 Hm. Auf Alpentouren werden viele Singletrails gefahren. Kräftezehrende Schiebe- und Tragepassagen bleiben ebenfalls nicht aus. Hier solltest Du bis zu 100 km und 2.000-2.600 Hm bewältigen können. Zu den Levels
    4.75 von 5

    MTB-Transalp Schmuggler

    Die Transalp Schmuggler führt durch die Uina-Schlucht und die Brenta bis an den Gardasee. Zahlreiche Singletrails erwarten uns unterwegs.

    • Startpunkt Gardasee St. Anton am Arlberg Tirol
    • Termine 16.07.-23.07.2023
    • Gruppengröße 5/10 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 340 km | 10.100 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen | 8 Tage
    1349 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 2: Advanced Für Touren gilt: Bergauf geht es meist auf Forstwegen und Schotterstraßen. Bergab sind wir vorzugsweise auf Singletrails (S1-S2) unterwegs. Kurze Schiebe- oder Tragepassagen möglich. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Im Level Advanced wagen wir uns an knifflige Stellen auf dem Trail: Fahren im steilen Gelände, Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab,... zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Trans-Slowenien

    Mit dem MTB Slowenien entdecken – unsere Trans-Slowenien führt durch einsame, ursprüngliche Regionen von den Alpen bis ans Mittelmeer.

    • Startpunkt Arnoldstein
    • Termine 24.06.-02.07.2023
    • Gruppengröße 5/8 (pro Guide) min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen ca. 350 km | 8.950 Hm km/hm
    • Dauer 7 Etappen | 9 Tage
    1569 €*pro Person

    Mehr

    Fahrtechniklevel 1: Basic Für Touren gilt: Wir fahren überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Schotterstraßen. Teilweise sind wir auch auf leichten Singletrails (S0) unterwegs. Fahrtechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Fürs Fahrtechniktraining gilt: Du möchtest sicherer und mutiger werden. Wir trainieren Balance, kontrolliertes Bremsen und geschmeidiges Kurvenfahren und wagen und gemeinsam auf erste leichte Singletrails. zu den Levels
    Kondition: mittel ...Voraussetzungen sind eine gute Grundausdauer und fahrtechnisches Können. Wir sind bergauf überwiegend auf breiten Wald-, Wiesen- und Schotterwegen unterwegs und freuen uns über flowige Trails und die ein oder andere anspruchsvollere Bergab-Passage. Fahrleistung: ca. 40–70 km und 900–1.400 Hm. In den Alpen solltest Du auch mal pro Tag ca. 50-90 km mit bis zu 1.800 Hm fahren können. Längere Anstiege und Abfahrten sollten kein Problem für Dich darstellen. Zu den Levels
    5.00 von 5

    Transalp Tegernsee-Gardasee

    Leichte Alpenüberquerung für Alpencross-Einsteiger in einer gemischten Gruppe aus Mountainbikern & E-Mountainbikern.

    • Startpunkt Gardasee Tegernsee Tirol
    • Termine 18.06.-25.06.2023
    • Gruppengröße 5/12 min/max
      Wir legen Wert auf kleine Gruppen
    • Etappen 410 km | 6.400 Hm km/hm
    • Dauer 6 Etappen/8 Tage
    1499 €*pro Person

    Mehr




Bestbewertete Produkte